SOLs Abstieg: Eine Geschichte von ETFs und Marktchaos 🚀💸

Wichtige Erkenntnisse

Was sind die Hauptunterschiede zwischen VanEcks VSOL und Grayscales GSOL?

VanEcks VSOL erhebt eine Gebühr von 0,30 % (drei Monate lang erlassen) und wurde mit 10 Millionen US-Dollar Startkapital gestartet, während GSOL von Grayscale 0,35 % verlangt.

Wie hat sich Solana seit der ETF-Auflegung entwickelt?

Solana ist im vergangenen Monat um 26 % gegenüber seinem Höchststand im Januar 2025 von 268,86 $ gefallen.

VanEck hat am Montag, dem 17. November, seinen Solana ETF auf den Markt gebracht und damit einen weiteren institutionellen Zugang zur fünftgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung geschaffen.

Der VanEck Solana ETF [VSOL] wurde nach der behördlichen Genehmigung gemäß den neuen SEC-Standards an der Nasdaq gehandelt.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Das Produkt betritt einen Markt, der vom frühen Erfolg von Grayscale geprägt ist. Der Solana Trust ETF [GSOL] von Grayscale wurde im Oktober aufgelegt und stellte einen Rekord für den höchsten Zufluss am ersten Tag des Jahres auf.

VSOL startet mit wettbewerbsfähiger Gebührenstruktur

Laut Prospekt investierte VanEck VSOL in Höhe von 10 Millionen US-Dollar und kaufte am 29. Oktober 400.000 Aktien, die 51.656 SOL-Tokens zu je 193,59 US-Dollar repräsentieren.

Der ETF erhebt eine einheitliche Gebühr von 0,30 %, erlässt diese Kosten jedoch drei Monate lang für die erste Milliarde US-Dollar an Vermögenswerten.

Für die tägliche Preisfestsetzung verwendet der Fonds den MarketVector Solana Benchmark Rate. Die State Street Bank fungiert als Administrator, während Gemini Trust Company und Coinbase Custody die Verwahrungsaufgaben übernehmen.

VSOL plant, einen Teil seiner Beteiligungen über Drittanbieter zu investieren. Der Anbieter des ursprünglichen Einsatzes hat auf seine Gebühren verzichtet, dem Fonds können jedoch Verwaltungskosten für die Depotbank entstehen.

Anleger erhalten Einsatzprämien, die sich im Nettoinventarwert des Fonds widerspiegeln.

GSOL setzt frühe Leistungsmaßstäbe

GSOL von Grayscale legte die erste Basis für US-Solana-ETFs fest. Der Fonds wurde am 28. Oktober an der NYSE Arca aufgelegt.

Daten von SoSoValue zeigen, dass GSOL zum 17. November über ein Nettovermögen von 541,31 Millionen US-Dollar verfügt. Der Fonds verzeichnete an seinem letzten Handelstag tägliche Nettozuflüsse in Höhe von 12,04 Millionen US-Dollar.

Die frühe Dynamik erwies sich als stark. GSOL zog am Starttag 69 Millionen US-Dollar ein, gefolgt von 47 Millionen US-Dollar in der nächsten Sitzung.

Die Zuflüsse erreichten am 3. November mit 70 Millionen US-Dollar ihren Höhepunkt, bevor sie bis Mitte November auf einstellige Millionenbeträge zurückgingen.

Der Fonds erhebt eine Verwaltungsgebühr von 0,35 %, hat jedoch kürzlich seine Struktur angepasst.

Ab dem 5. November senkte Grayscale seine Einsatzgebühr auf 5 %, bis der Fonds am 5. Februar 2026 1 Milliarde US-Dollar erreicht. Das Unternehmen gibt 77 % der Einsatzprämien auf Nettobasis an die Anleger weiter.

Trotz ETF-Wachstum sieht sich Solana mit Gegenwind konfrontiert

Solana wird zum jetzigen Zeitpunkt bei etwa 137 US-Dollar gehandelt, was einen Rückgang von über 20 % in den letzten 30 Tagen bedeutet. Der Token erreichte im Januar seinen Höchststand von 268,86 US-Dollar im Jahr 2025, bevor er in eine längere Korrekturphase eintrat.

Technische Indikatoren deuten auf anhaltenden Druck hin. Die Analyse zeigt, dass der Bereich von 135 bis 140 US-Dollar als kritische Unterstützung dient und den Verkaufsdruck seit Oktober absorbiert.

Ein Durchbruch unter diese Zone könnte die Verluste in Richtung 120–125 US-Dollar beschleunigen, während die Rückeroberung von 150 US-Dollar ein Zeichen für eine Abschwächung der rückläufigen Dynamik wäre.

Analysten prognostizierten, dass Solana-ETFs innerhalb ihres ersten Jahres kumulierte Zuflüsse in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar anziehen könnten. Die aktuellen Marktbedingungen stellen diese Prognosen auf den Prüfstand.

Der monatliche Preisrückgang von über 20 % fällt mit dem Debüt von VSOL zusammen und schafft ein herausforderndes Umfeld für neue institutionelle Produkte.

Weiterlesen

2025-11-17 21:04