Als erfahrener Krypto-Investor mit jahrelanger Erfahrung in der Navigation auf dem volatilen und sich ständig weiterentwickelnden Markt für digitale Vermögenswerte habe ich den Aufstieg und Fall zahlreicher Projekte, Token und Plattformen miterlebt. Auf meiner Reise hat sich Solana aufgrund seines einzigartigen Ansatzes zur Skalierbarkeit und seiner Einbeziehung von Memecoins als eines der faszinierendsten und vielversprechendsten Projekte hervorgetan, einem Sektor, der im Jahr 2024 für erhebliche Zuflüsse verantwortlich war.

Allerdings teile ich die Bedenken der Solana-Gründer hinsichtlich des möglichen Überhypes um KI-Agenten. Obwohl ich ihr Potenzial anerkenne, bin ich angesichts meiner Erfahrungen mit vergangenen Blasen und Betrügereien im Kryptoraum bei Investitionen in diesen Sektor vorsichtig. Das rasante Wachstum der KI-Agent-Tokens im Jahr 2024 war beeindruckend, aber wie Condz, Gründer von Acolyte AI, zu Recht betonte, ist es wichtig, diesem Trend mit kritischem Blick zu begegnen.

Ein Bereich, in dem Solana wirklich glänzt, ist seine Fähigkeit, hohe Transaktionsvolumina zu bewältigen, eine Leistung, die ihm den Spitznamen „Ethereum Killer“ eingebracht hat. Das Problem der zunehmenden MEV kann jedoch nicht ignoriert werden. Als langfristiger Investor beobachte ich dieses Problem genau und werde weiterhin abschätzen, welche Auswirkungen es auf die zukünftige Leistung des Netzwerks haben könnte.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Vielleicht werden wir eines Tages einen KI-Agenten sehen, der Markttrends vorhersagen und uns sagen kann, in welche Münzen es sich tatsächlich lohnt, zu investieren, und uns so vor unseren eigenen FOMO-getriebenen Impulsen bewahren kann!

Laut einer am 3. Januar veröffentlichten Umfrage zeigen sich die Macher von Solana begeistert von Meme-Coins, halten die künstlichen Intelligenz-Agenten jedoch für überhöht im Wert und äußern sich besorgt über das eskalierende Problem des Maximum Extractable Value (MEV), mit dem das Netzwerk konfrontiert ist.

Laut einer Umfrage von Blockworks Research unter 42 Solana-Führungskräften betrachteten rund drei Viertel Memecoins als allgemein positiv. Darüber hinaus zeigten sie gewisse Vorbehalte gegenüber KI-Agenten, da 16 % von ihnen diesen Bereich als „den am stärksten überbewerteten Sektor innerhalb von Solana“ bezeichneten.

Den Umfrageergebnissen zufolge habe ich erfahren, dass die Gründer erwähnt haben, dass sie alternative Plattformen wählen würden, wenn sie außerhalb von Solana bauen würden. Zu ihren potenziellen Favoriten gehören Base, eine Ethereum-Layer-2-Lösung von Coinbase, oder Sui, eine wettbewerbsfähige Layer-1-Plattform ähnlich wie Solana.

Memecoins und KI fördern Zuflüsse

Bis Ende 2024 stieg der Gesamtwert der DeFi-Plattform (Decentralized Finance) von Solana deutlich an und wuchs von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar im Januar auf fast 8,5 Milliarden US-Dollar im Dezember, wie Daten von DefiLlama zeigen.

Ab 2023 hat Solana (SOL) eine bemerkenswerte Leistung gezeigt, die etwa achtmal höher ist als die von Ethereum (ETH), wie aus den Daten von TradingView hervorgeht.

Laut einem im Dezember von Grayscale veröffentlichten Bericht ist das Wachstum von Solana in erster Linie darauf zurückzuführen, dass immer mehr Einzelinvestoren (Einzelhändler) in den Kryptowährungsmarkt einsteigen, wobei die Spekulationen um Meme-Coins und KI-Agent-Token, die auf der Solana-Plattform basieren, eskalieren .

Den Daten von CoinGecko zufolge stieg der Gesamtwert der Memecoins bis zum Jahr 2024 von etwa 20 Milliarden US-Dollar auf über 120 Milliarden US-Dollar.

Solanas Pump.fun hat maßgeblich zum Wachstum beigetragen. Laut DefiLlama verzeichnete die Memecoin-Plattform seit ihrer Einführung im Januar ein Gesamthandelsvolumen von über 8,5 Milliarden US-Dollar. Es übersteigt häufig die täglichen Einnahmen von Ethereum.

Laut CoinGecko erreichte im Jahr 2024, insbesondere in den letzten drei Monaten des Jahres, der Wert von Token, die mit KI-gesteuerten Agenten verbunden sind, bei denen es sich um Maschinen handelt, die Ziele unabhängig verfolgen, insgesamt rund 16 Milliarden US-Dollar.

Seit Oktober bemerke ich einen Zustrom von KI-Agenten auf X.com. Diese Agenten waren maßgeblich daran beteiligt, rund ein Dutzend Münzen über die 100-Millionen-Dollar-Marktkapitalisierung hinauszutreiben, vor allem im Solana-Netzwerk. Dazu gehören Zerebro (ZEREBRO), Fartcoin (FART) und ai16z (AI16Z).

In einem Beitrag vom 29. Dezember auf der Plattform Nichtlieferung, da es sich bei vielen entweder um Betrug handelt oder die Erwartungen nicht erfüllt werden.

Zunehmende MEV-Bedenken

Ungefähr 20 % der Gründer von Solana bezeichnen MEV (Minimum Viable Extractable Value) und Sandwich-Angriffe als die größte Herausforderung für Solana.

Einfacher ausgedrückt: Bei der Durchführung von Transaktionen können Benutzer Validatoren belohnen, um ihre Verarbeitung bei der Erstellung neuer Blöcke zu beschleunigen. Dies bedeutet, dass einige Transaktionen möglicherweise vor anderen innerhalb eines einzelnen Blocks verarbeitet werden. Allerdings ist diese Priorität mit Kosten verbunden, da sie zu einem Anstieg der Gesamttransaktionsgebühren führt.

Zum ersten Mal im Jahr 2024 erzielten Validatoren auf der Solana-Blockchain im Vergleich zu den Validatoren von Ethereum mehr Einnahmen aus MEV (Maximal Extractable Value). Dieses Ereignis ging mit einer fast dreifachen Erhöhung der Transaktionsgebühren im Solana-Netzwerk einher, wie aus Daten von Dune Analytics hervorgeht.

Weiterlesen

2025-01-03 21:45