Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Als erfahrener Krypto-Investor, dessen Wurzeln bis in die Anfänge von Bitcoin zurückreichen, kann ich mit Sicherheit sagen, dass sich die Landschaft seitdem dramatisch weiterentwickelt hat. Der jüngste Anstieg der Web3-Unternehmen, die nach Singapur strömen, erinnert an die Goldrausch-Ära, und als jemand, der mehrere Krypto-Winter durchgemacht hat, kann ich einen vielversprechenden Frühling in der Luft spüren.

Das innovationsfreundliche Regulierungssystem in Singapur sowie die einfache Interaktion mit lokalen Bankpartnern heben das Land von anderen Regionen ab. Es ist, als hätte man eine direkte Verbindung zur Goldmine, was damals, als wir mit unseren selbstgebauten Bohrgeräten nach digitalem Gold schürften, undenkbar war.

Die Zahlen sprechen für sich – 1.600 Blockchain-Patente, 2.433 branchenbezogene Arbeitsplätze und 81 Krypto-Börsen. Für ein Land mit weniger als 6 Millionen Einwohnern sind das erstaunliche Zahlen, die Singapur auf der Weltkarte als einen der führenden Konkurrenten im Kryptobereich positionieren.

Ich habe im Laufe der Jahre einiges an Regulierungskämpfen erlebt, aber Singapur scheint die richtige Balance zwischen Schutz und Fortschritt gefunden zu haben. Es ist, als würden sie sagen: „Kommen Sie wegen der Krypto-Lizenzen, bleiben Sie wegen der Chili-Krabbe.“

Im Gegensatz dazu macht auch Hongkong Fortschritte, aber im Vergleich zu den selbstbewussten Schritten Singapurs fühlt es sich eher wie ein vorsichtiger Schritt an. Dennoch ist die Zulassung von Bitcoin- und Ether-ETFs ein positiver Schritt nach vorne. Ich muss an diesen alten Witz denken: „Hongkongs Regulierungsfortschritte sind so langsam, dass dort immer noch Papiergeld verwendet wird.“

Spaß beiseite: Die Zukunft im Krypto-Bereich sieht sowohl für Singapur als auch für Hongkong vielversprechend aus. Es ist eine aufregende Zeit, Teil dieses digitalen Goldrauschs zu sein, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wer reich wird!

Im Jahr 2024 vergab Singapur im Vergleich zum Vorjahr doppelt so viele Kryptowährungslizenzen, was es zu einem immer attraktiveren Zentrum für Web3-Unternehmen machte.

Es ist möglich, dass Singapur aufgrund seines unterstützenden regulatorischen Umfelds zu einem bedeutenden asiatischen Zentrum für Kryptowährungen werden könnte, wie William Croisettier, der Chief Growth Officer von ZKcandy, nahelegt.

Er sagte gegenüber CryptoMoon:

„Das Land verfolgt einen risikoadjustierten Ansatz bei der Kryptoregulierung und konzentriert sich zum Schutz der Anleger auf die größten digitalen Währungen. Singapur macht es neuen Kryptofirmen auch leicht, mit lokalen Bankpartnern zu interagieren, eine Bestimmung, die in anderen Teilen der Welt als Luxus gilt.“

Laut einer vom ApeX Protocol im Dezember durchgeführten Studie ist es offensichtlich, dass Singapur auf der Weltbühne durch seine bedeutenden Fortschritte im Bereich der Blockchain-Technologie hervorsticht. Dies wird durch eine beeindruckende Anzahl von Blockchain-Patenten, ein hohes Volumen an damit verbundenen Arbeitsplätzen und eine beträchtliche Anzahl von Krypto-Börsen innerhalb des Landes selbst belegt.

Die Untersuchung ergab, dass Singapur über etwa 1.600 Blockchain-Patente, rund 2.433 Stellen in den damit verbundenen Branchen und 81 Kryptowährungs-Handelsplattformen verfügt. Wenn man bedenkt, dass dort nur etwa 6 Millionen Menschen leben, sind diese Zahlen wirklich beeindruckend.

In der Studie wurde festgestellt, dass Hongkong mit 890 Patenten in der Blockchain-Technologie, 1.163 damit verbundenen Arbeitsplätzen und insgesamt 52 Handelsplattformen für Kryptowährungen an zweiter Stelle der Liste steht.

Singapur hat im Jahr 2024 13 MPI-Kryptolizenzen ausgestellt

Singapur hat die Zahl der jährlich ausgestellten Lizenzen für digitale Vermögenswerte im Jahr 2024 verdoppelt.

Im Jahr 2024 erteilte die Monetary Authority of Singapore (MAS) 13 Lizenzen für große Kryptowährungsbörsen, was mehr als doppelt so viel ist wie im Vorjahr, 2023. Diese Information wurde von lokalen Nachrichtenagenturen gemeldet.

Im Jahr 2023 vergab Singapur vier vollständige Lizenzen für seinen Betrieb (MPI) an Blockchain.com, Coinbase, Crypto.com und Ripple.

Diese Lizenzen könnten Singapurs Position als weltweiter Pionier auf dem Gebiet der Blockchain-Technologie stärken, wie Mouloukou Sanoh, Mitbegründer und CEO von MANSA, in seinem Schreiben nahelegt.

„Mit seinen klaren Vorschriften und der Unterstützung von Innovationen zieht Singapur Top-Unternehmen und Talente an und fördert ein florierendes Ökosystem. Dieser proaktive Ansatz signalisiert ein starkes Engagement für das digitale Finanzwesen und steht im Gegensatz zur vorsichtigeren Haltung Hongkongs.“

Im Gegensatz dazu beherbergt Hongkong, Singapurs Hauptkonkurrent, innerhalb seiner Grenzen insgesamt sieben legitime Kryptowährungsbörsen.

Dennoch macht Hongkong in regulatorischen Fragen weiterhin Fortschritte. Laut dem Bericht von CryptoMoon genehmigte Hongkong im April 2024 insbesondere die ersten Exchange Traded Funds (ETFs) für Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) und feierte damit am 30. April ihr Debüt auf dem Handelsmarkt.

Weiterlesen

2025-01-01 16:12