
Analysten, diese strahlenden Weisen des Marktes, erinnern uns beiläufig daran, dass jedem großen Ereignis in der Geschichte der Kryptowährungen – diesen wilden Bullenläufen – oft dramatische Rücksetzungen vorausgehen, wie ein seltsames Ritual. Denken Sie an 30-, 40- oder sogar 70-Prozent-Wischvorgänge, als würde der Markt gerne alles reinwaschen, nur um Platz für ein wenig Chaos zu schaffen. Der März 2020, ein besonderer Moment des schwarzen Schwans, hat fast 70 % verloren, während der Mai 2021 ebenfalls nicht zurückhaltend war und sich mehr als die Hälfte des Wertes in Luft auflöste. Und irgendwo dazwischen sorgte eine Parade von Einbrüchen um 30 bis 40 Prozent dafür, dass die Anleger in Atem gehalten wurden und ihren Kaffee in der Hand hielten.