Ethereum: 50 %-Rallye oder kosmischer Münzkollaps? 🚀💥

Der zweitbeliebteste digitale Vermögenswert von Crypto (nach Bitcoin, der nur der selbstgefällige ältere Bruder von Ethereum ist) ist in einem „Unterstützungs-Widerstand“-Käfig-Match gefangen und schaffte es nicht, die 4.500-Dollar-Marke zu durchbrechen. Laut unserem Orakel handelt es sich hierbei um eine kurzfristige Korrektur, was nur eine schicke Art zu sagen ist: „Der Markt gerät in Panik, aber geraten Sie nicht in Panik … es sei denn, Sie sind ein Bär, in diesem Fall herrscht Panik.“ Der nächste Halt? Ein Unterstützungsniveau von 3.600 $, das genauso gut den Rand des Universums darstellen könnte. 🌌

Laos beschließt: Auf Wiedersehen Krypto-Mining, Hallo KI & Elektrofahrzeuge! 😲

Laut der stets zuverlässigen Nachrichtenagentur Reuters ist Laos ein wenig nostalgisch, wenn es darum geht, einen Beitrag zu Branchen zu leisten, die tatsächlich zum Wirtschaftswachstum beitragen. Das unersättliche Energiemonster Krypto-Mining muss nicht mehr gefüttert werden. Stattdessen möchte Laos seinen Strom nutzen, um Sektoren wie KI, Elektrofahrzeuge (denn wer braucht schon einen Spritfresser?) und sogar die Metallraffinierung anzutreiben. Nur ein bisschen produktiver, nicht wahr?

Entfesselter ETH-Wahnsinn: 76,5-Millionen-Dollar-Wahnsinn auf Blockchain-Träume! 😵‍💫

In den Tiefen der heutigen düsteren Ankündigung hat SharpLink Gaming, dieses in Minneapolis ansässige Gespenst, eine Vereinbarung mit einem zwielichtigen institutionellen Feind getroffen und 4,5 Millionen Aktien seiner Stammaktien verkauft. Der Spott wird noch schlimmer: Bei 17 US-Dollar je Aktie ist das ein Aufschlag von 12 % gegenüber dem Marktschluss bei 15,5 US-Dollar an jenem schicksalhaften 15. Oktober, was sogar den Nettoinventarwert seines Bestands von 840.124 ETH übersteigt. Wirklich ein Scherz über die Götter der Bewertung!

Frankreichs teuflischer Plan, Krypto-Börsen in einem Topf Regulierungssuppe zum Braten zu bringen 🧙‍♂️🔥

Frankreichs Bankenaufsichtsbehörde, ein gewisser ACPR (ein ziemlich freches Akronym, falls es jemals eines gab), hat beschlossen, mit Binance und seinen Krypto-Freunden Detektiv zu spielen. Warum? Denn nichts sagt so sehr „Ich habe das Sagen“, wie das Entfernen der Anti-Geldwäsche-Lupe (AML) und das Vorgeben, Sherlock Holmes zu sein. Und das alles, während Paris der EU zuzwinkert und sagt: „Lieber, lass mich das Steuer dieses Regulierungszirkus übernehmen.“