Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft digitaler Vermögenswerte finde ich die jüngsten Entwicklungen rund um die mögliche Notierung des Digital Large Cap Fund von Grayscale als ETF unglaublich faszinierend.

Die Wertpapierbörse NYSE Arca hat die Genehmigung der US-Behörden für die Notierung eines Grayscale Exchange Traded Fund (ETF) beantragt, der eine Vielzahl beliebter Kryptowährungen enthalten wird, wie aus einer Einreichung vom 29. Oktober hervorgeht.

Der 2018 gegründete, nicht börsennotierte Grayscale Digital Large Cap Fund führt in seinem Indexportfolio neben anderen digitalen Vermögenswerten eine Reihe von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und Solana (SOL).

Laut ihrer Website verwaltet Grayscale derzeit Vermögenswerte im Wert von rund 565 Millionen US-Dollar.

Grayscale beantragte am 16. Oktober, nur wenige Tage vor der Einreichung an der NYSE, die Umwandlung des Fonds in einen ETF.

Verwandt: SOL- und XRP-ETF-Einreichungen sind „Call-Optionen“ bei Trumps Sieg: Bloomberg-Analyst

Konkurrierende Indexfonds, wie sie beispielsweise von Unternehmen wie Hashdex und Franklin Templeton angeboten werden, stellen eine Herausforderung für Grayscales Marktposition dar.

Unter den vorgeschlagenen Index-ETFs zeichnet sich der Fonds von Grayscale dadurch aus, dass er einem Portfolio folgt, das aus alternativen digitalen Währungen wie Avalanche (AVAX) und Ripple (XRP) besteht.

Der Fonds bildet den CoinDesk Large Cap Select Index nach und hält insgesamt fünf verschiedene Krypto-Assets.

Ziel der Fonds Hashdex und Franklin Templeton ist es, zunächst nur Bitcoin und Ether zu halten.

Laut Branchenexperten scheinen Krypto-Index-ETFs nach der Notierung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im Januar und Juli nun das Hauptziel für künftige Emittenten zu sein.

Logischerweise sind Index-ETFs aufgrund ihrer Effizienz für Anleger die empfohlene Wahl, ähnlich wie der Kauf des S&P 500 über einen ETF. Es wird erwartet, dass dieses Konzept auch auf Kryptowährungen anwendbar ist, wie Katalin Tischhauser, Leiterin Investment Research bei der Kryptobank Sygnum, im August in einem Interview mit CryptoMoon erklärte.

Finanzinstitute wie Vermögensverwalter und Kryptowährungsbörsen reichen Anträge für zahlreiche potenzielle kryptobezogene Produkte ein, was einige Experten als „Wette“ oder „Wette“ auf die Ergebnisse der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen bezeichnen.

Sollte [Ex-US-Präsident Donald] Trump gewählt werden, wird er wahrscheinlich einen eher libertär ausgerichteten Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission ernennen“, wie Eric Balchunas, ein Bloomberg ETF-Analyst, auf der Plan-B-Forum-Konferenz im Oktober zum Ausdruck brachte .

Als Krypto-Investor würde ich empfehlen, die Wahlergebnisse genau im Auge zu behalten. Wenn Trump gewinnt, bleiben Sie auf dem Laufenden, da sich hier potenzielle Chancen ergeben könnten. Wenn Kamala Harris hingegen gewinnt, sollten Sie darüber nachdenken, ein paar Jahre mit dem Investieren zu pausieren.

Als Finanzanalyst denke ich über eine bedeutende Entwicklung nach, die sich letzten Monat im Bereich digitaler Vermögenswerte zugetragen hat. Die Cboe Securities Exchange hat nämlich bei den Aufsichtsbehörden einen Antrag auf Genehmigung zur Notierung der von VanEck und 21Shares vorgeschlagenen ETFs gestellt – insbesondere derjenigen, die sich auf Solana (SOL) konzentrieren. Diese mögliche Notierung könnte den Weg für eine stärkere institutionelle Beteiligung am Solana-Ökosystem ebnen.

Im Oktober reichten sowohl Canary Capital als auch Bitwise Anträge für potenzielle Exchange Traded Funds (ETFs) auf Basis von XRP ein. Darüber hinaus beantragte Canary Capital am 15. Oktober die Notierung eines Spot-Exchange-Traded-Fonds (ETF) für Litecoin (LTC).

AI Eye: Ein bizarrer Kult wächst um von KI geschaffene Memecoin-„Religionen“

Weiterlesen

2024-10-30 20:35