Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Als jemand, der den Vorstoß von Meta (ehemals Facebook) in die virtuelle Realität mit großem Interesse verfolgt hat, freue ich mich über die jüngste Ankündigung bezüglich der Öffnung des Meta Horizon OS für die Hardware- und Softwareentwicklung von Drittanbietern. Dies ist ein bedeutender Strategiewechsel von Meta, der möglicherweise mehr Wettbewerb und Innovation in den VR-Bereich bringen könnte.
Ich habe einige aufregende Neuigkeiten zu teilen! Meta (ehemals Facebook) hat seine Absicht erklärt, das Betriebssystem hinter seiner Quest-Reihe von Mixed-Reality-Gadgets für die externe Hardware- und Softwareentwicklung zugänglich zu machen. Vereinfacht ausgedrückt laden sie Dritte ein, mitzumachen und die Möglichkeiten dieser Technologie zu erweitern.
Ich habe einige aufregende Entwicklungen bemerkt, die auf uns zukommen. Ein neuer Spitzname ziert den Horizont: „Meta Horizon OS“. Darüber hinaus haben wir ein neues Label für unseren Marktplatz – den „Meta Horizon Store“. Diese Änderung hört hier nicht auf; Asus, Lenovo und Microsofts Xbox-Marke sind jetzt stolze Partner an Bord.
Basierend auf einem Meta-Blogeintrag wird jeder Mitarbeiter mit Meta zusammenarbeiten, um seine einzigartigen Mixed- oder Virtual-Reality-Gadgets zu erstellen.
Asus‘ Republic of Gamers entwickelt ein „Gaming-Headset der Spitzenklasse“, dessen Einzelheiten noch bekannt gegeben werden müssen. Es könnte erweiterte Funktionen für überlegene Grafik und Sound vorschlagen, die in erster Linie für immersive Multiplayer-Erlebnisse konzipiert sind.
Ich habe erfahren, dass Lenovo bereit ist, eigene Geräte zu entwickeln, die auf Meta Horizon OS laufen, nachdem sie zuvor mit Meta (ehemals Facebook) bei der Produktion der Oculus Rift S-Headsets zusammengearbeitet hatten, bevor das Unternehmen in Meta umbenannt wurde und die Oculus-Abteilung in Quest umbenannt wurde .
Das Xbox-Label von Microsoft arbeitet mit Meta zusammen, um ein Meta Quest-Headset in Sonderedition mit einem Xbox-Thema zu entwickeln. Entgegen Spekulationen gibt es keine Hinweise darauf, dass Xbox eigene VR-Geräte als Konkurrenz für PlayStation VR herausbringen wird. Basierend auf dem Blogbeitrag wird diese Partnerschaft auf ihrer früheren Zusammenarbeit aufbauen und es Benutzern ermöglichen, Xbox-Spiele in einer Virtual-Reality-Umgebung auf einem flachen 2D-Bildschirm innerhalb des Meta Quest-Headsets zu erleben.
Meta hat Pläne zur Einführung eines „App Lab“ bekannt gegeben, in dem kleinere Entwickler ihre Anwendungen veröffentlichen können. Dies kann man sich ähnlich vorstellen wie die „Indie-Game-Bereiche“ oder „Arcades“, die auf verschiedenen digitalen Marktplätzen zu finden sind und günstigere und weniger bekannte Titel präsentieren.
„Wir beginnen damit, die Barrieren zwischen dem Meta Horizon Store und dem App Lab zu beseitigen, sodass jeder Entwickler, der grundlegende technische und inhaltliche Anforderungen erfüllt, Software auf der Plattform veröffentlichen kann. App Lab-Titel werden bald in einem speziellen Bereich des Stores auf allen unseren Geräten verfügbar sein, sodass sie für ein größeres Publikum leicht zu entdecken sind.“
Weiterlesen
- EUR JPY PROGNOSE
- FARTCOIN PROGNOSE. FARTCOIN Kryptowährung
- VINE/USD
- GAS PROGNOSE. GAS Kryptowährung
- GBP USD PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- USD ZAR PROGNOSE
- USD JPY PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- OM PROGNOSE. OM Kryptowährung
2024-04-25 20:12