Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Technologie und Blockchain muss ich zugeben, dass die Entscheidung von Studio369, seinen Mech-Shooter-Titel MetalCore auf die Solana-Blockchain zu migrieren, ein faszinierender Schritt ist. Das Potenzial für schnellere Transaktionen in der Kette, gepaart mit der Integration der GameShift-Plattform von Solana Labs, könnte die Spielebranche tatsächlich revolutionieren.

Studio369, ein Spieleentwicklungsunternehmen, stellt sein Mech-Shooter-Spiel MetalCore auf die dezentrale Plattform der Solana-Blockchain um.

Wie in einer aktuellen Ankündigung vom 24. Oktober angegeben, zielt diese Migration darauf ab, das Spielerlebnis durch die Erleichterung schnellerer Transaktionen in der Kette deutlich zu verbessern. Insbesondere ist die Solana-Blockchain derzeit in der Lage, etwa 3.000 Transaktionen pro Sekunde abzuwickeln, was als wesentlicher Maßstab für die Bewertung der Netzwerkeffizienz dient.

MetalCore wird außerdem die GameShift-Plattform von Solana Labs nutzen, eine nahtlose Integration von Storefronts und Zahlungssystemen für In-Game-Transaktionen. Dieses Spiel, eine kostenlos spielbare offene Welt mit Kämpfen zwischen Spielern gegen Spieler (PvP) und Spielern gegen die Umgebung (PvE), ermöglicht es Spielern, Vermögenswerte von besiegten Feinden zu erwerben und sie für Handelszwecke in Web3-Vermögenswerte umzuwandeln.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


In einer Erklärung brachte der Spieleentwickler zum Ausdruck, dass die schnelle Transaktionsgeschwindigkeit von Solana dazu führen würde, dass Aktionen im Spiel, die Blockchain beinhalten, nahezu unmittelbar erfolgen. Erwähnenswert ist auch, dass andere Spiele unter Studio369, wie zum Beispiel Rune II, Teil ihrer Sammlung sind.

In der letzten Zeit wurden immer mehr Protokolle für das Solana-Netzwerk entwickelt, hauptsächlich um die Skalierbarkeit bei geringeren Kosten zu verbessern. Insbesondere haben Gaming- und dezentrale physische Infrastrukturprotokolle (DePIN) damit begonnen, ihren Betrieb auf die Solana-Blockchain zu übertragen.

Im April kündigte das Roam-Netzwerk von MetaBlox, das auf dezentrale Standortnachweise und WLAN-Hotspots spezialisiert ist, seinen Übergang zur Solana-Blockchain an. Dies geschah aufgrund schnellerer Transaktionszeiten und verbesserter Skalierbarkeit. Es ist erwähnenswert, dass im Jahr 2023 auch ein anderes dezentrales drahtloses Kommunikationsprotokoll, Helium, einen ähnlichen Schritt wie Solana unternahm.

Basierend auf Informationen von Artemis Terminal, einer Blockchain-Datenplattform, überstiegen die aktiven Adressen von Solana Anfang Oktober die 100-Millionen-Marke, brachen einen neuen Netzwerkrekord und markierten ein erhebliches Wachstum im Vergleich zu den 509.000 aktiven Adressen, die zu Beginn des Jahres 2024 überwacht wurden.

In den letzten Jahren war Solana mit mehreren längeren Stillständen konfrontiert, die Zweifel an seiner Zuverlässigkeit aufkommen ließen. Ein aktueller Fall davon ereignete sich am 6. Februar 2024, als das Gerät etwa fünf Stunden lang offline blieb. Die Solana Foundation plant die Veröffentlichung eines vollständigen Firedancer-Updates im Jahr 2025 und wird in der Zwischenzeit verkleinerte Varianten veröffentlichen, um die eskalierenden Aktivitätsniveaus zu bewältigen.

Weiterlesen

2024-10-24 19:14