Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Finanzbranche halte ich Bernsteins Prognose für Bitcoin von 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 für eine faszinierende Aussicht. Meine persönliche Reise hat mich durch die Dotcom-Blase, den Absturz auf dem Immobilienmarkt und nun die Revolution der digitalen Vermögenswerte geführt und mir die transformative Kraft disruptiver Technologien wie Bitcoin sehr bewusst gemacht.

Basierend auf Prognosen des renommierten Forschungsunternehmens Bernstein könnte ein Preis von 200.000 US-Dollar für Bitcoin (BTC) bis zum Jahr 2025 als bescheidenere Prognose angesehen werden.

Bitcoin bis Ende 2025 auf 200.000 US-Dollar steigen?

Obwohl Bitcoin derzeit leicht unter seinem Rekordhoch von 73.737 US-Dollar liegt, vermuten Analysten von Bernstein, dass ihr prognostizierter Preis von 200.000 US-Dollar bis 2025 möglicherweise zu niedrig angesetzt ist.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


In einem aktuellen Kunden-Update prognostizierte Analyst Gautam Chhugani von Bernstein, dass Bitcoin in diesem Marktzyklus 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Er betonte die Auswirkungen des begrenzten Angebots von nur 21 Millionen Münzen, insbesondere angesichts der steigenden Staatsverschuldung der USA. Darüber hinaus erklärte er:

Für diejenigen, die Bitcoin weiterhin skeptisch gegenüberstehen, lohnt es sich, die Attraktivität eines digitalen Vermögenswerts mit begrenztem Angebot in einer Zeit in Betracht zu ziehen, in der die US-Verschuldung auf beispiellose 35 Billionen US-Dollar gestiegen ist und die Inflationsgefahr weiterhin hoch bleibt. Wenn Sie bereits ein Fan von Gold sind, fühlen Sie sich möglicherweise noch mehr von Bitcoin angezogen.

Chhugani schlug einen alternativen Weg für Anleger vor, die davor zurückschrecken, direkt in Bitcoin (BTC) zu investieren. Durch die Berücksichtigung von Unternehmen wie MicroStrategy oder Robinhood könnten sie indirekt von den Preisschwankungen des Vermögenswerts profitieren, da diese Unternehmen erhebliche Anteile an BTC halten.

Die zunehmende Neugier der Institutionen auf Bitcoin-ETFs verstärkt das Argument, dass es bald zu einem Preisanstieg bei Bitcoin kommen könnte.

Laut einem aktuellen Bericht, der der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) vorgelegt wurde, hat JP Morgan erklärt, bis zum Ende des dritten Quartals 2024 rund 272 Millionen US-Dollar an börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) zu halten Der Anteil der in den USA ansässigen Spot-Bitcoin-ETFs beläuft sich laut Daten von SoSoValue auf unglaubliche 21,15 Milliarden US-Dollar.

Mehrere Kennzahlen deuten auf eine mögliche BTC-Rallye hin

Da börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) immer mehr institutionelle Investitionen anziehen, deuten verschiedene Indikatoren auf eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Bitcoin-Preisanstiegs bis zum Jahresende hin.

Als Analyst habe ich einen deutlichen Anstieg der Mining-Schwierigkeit von Bitcoin beobachtet. Erst gestern stieg die Zahl auf etwa 95,67 Billionen Hashes, was einem Anstieg von 3,9 % gegenüber dem 22. Oktober entspricht. Seit Jahresbeginn ist dieser Schwierigkeitsgrad um etwa 30 % gestiegen. Im Januar waren es etwa 72 Billionen Hashes, aber jetzt sehen wir Zahlen über 95 Billionen Hashes.

Ebenso ist die Bitcoin-Mining-Hashrate kürzlich auf einen neuen Höchststand von 700 Exahashes pro Sekunde (EH/s) gestiegen. 

Einfacher ausgedrückt, für Leute, die es nicht kennen: Exahash ist eine Einheit, die zur Quantifizierung der Rechenleistung verwendet wird, die zum Verarbeiten und Verifizieren von Transaktionen auf einem Blockchain-System erforderlich ist, das über ein Proof-of-Work-System (PoW) funktioniert. Diese Messung gibt an, wie viel Rechenleistung für das Mining und Aufzeichnen dieser Transaktionen aufgewendet wird.

Ein Anstieg der Mining-Komplexität und der Verarbeitungsleistung (Hashrate) von Bitcoin deutet normalerweise auf eine positive langfristige Aussicht für BTC hin. Dies liegt daran, dass es eine verbesserte Netzwerksicherheit und eine stärkere Überzeugung der Bergleute vom zukünftigen Ertragspotenzial des Vermögenswerts zeigt – zwei Faktoren, die das starke Interesse an der digitalen Währung unterstreichen.

Darüber hinaus hat eine neue Analyse einen beeindruckenden Anstieg des Bitcoin-Besitzes durch den „Kauf von Konten“ hervorgehoben, was darauf hindeutet, dass langfristige Anleger immer noch Kryptowährungen anhäufen, in der Erwartung, von möglichen Preissteigerungen in der Zukunft zu profitieren.

Doch trotz aller Bemühungen hat Bitcoin die bedeutende Hürde von rund 70.000 US-Dollar noch nicht überzeugend überwunden. Derzeit liegt der Preis bei etwa 66.000 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 2,2 % gegenüber dem vergangenen Tag entspricht.

Weiterlesen

2024-10-24 14:12