Krypto-Krise im Wert von 1,1 Billionen US-Dollar: Droht eine weitere Kaskade? 🚨

Wichtige Erkenntnisse (oder wie man in 41 Tagen ein Vermögen verliert)

Ist ein weiterer Zusammenbruch des Kryptomarktes wahrscheinlich?

Da 1,1 Billionen US-Dollar verloren gegangen sind und die makroökonomische Volatilität zurückgekehrt ist, bleibt der Kryptomarkt anfällig für kaskadierende Verluste. 🤡💸

Wie positionieren sich Anleger?

Eine geringe Angebotsunterstützung und ein hohes Leverage-Risiko lenken die Präferenz der Anleger auf Aktien, während Kryptowährungen Schwierigkeiten haben, eine stabile Basis zu finden. 🏗️📉

Bereitet sich der Kryptomarkt auf eine weitere Kaskade im Oktober-Stil vor?

Unter dem Gesichtspunkt des Kapitalflusses ist diese Konstellation nicht unrealistisch. In den letzten 41 Tagen hat der Kryptomarkt eine Gesamtmarktkapitalisierung von 1,1 Billionen US-Dollar verloren. Und dennoch liegt die Marktkapitalisierung 10 % unter dem Niveau des Oktober-Crashs. 📉

Kurz gesagt, eine echte Markterholung hat noch nicht eingesetzt.

Infolgedessen wird die Geduld der HODLer ernsthaft auf die Probe gestellt. 🧘‍♂️😩

Und da die makroökonomische Volatilität zurückkehrt, verschärfen sich die Bedingungen rasch. Bereitet sich der Markt also auf einen weiteren großen Zusammenbruch vor, bevor eine echte Erholung einsetzt? 🤔


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Die Fragilität des Kryptomarktes erreicht einen Bruchpunkt (oder warum Ihr Geldbeutel weint)

Der Markt ist so fragil, dass eine einzige Abwärtsbewegung eine Kaskade auslösen könnte. 🌪️

Zunächst einmal hat die TOTAL-Krypto-Marktkapitalisierung aufeinanderfolgende rote Kerzen gedruckt, was einen Abfluss von fast 20 % allein in den letzten drei Tagen widerspiegelt. Infolgedessen wurden rund 1,8 Milliarden US-Dollar aus dem Derivatemarkt gespült. 💸

Bemerkenswerterweise stammten 73 % dieser Liquidationen aus Long-Positionen mit einem Gesamtwert von 1,3 Milliarden US-Dollar. 📈➡️📉

Dies wiederum untermauert Tom Lees jüngstes Argument, dass die Verschuldung die Risikobereitschaft der Anleger untergräbt und eine nennenswerte Erholung auf Eis legt. 🧠💣

Darauf aufbauend stimmen die Daten mit dem überein, was in der Kette passiert.

Die Bitcoin-[BTC]-Reserven haben wieder zu steigen begonnen, wobei die Bestände an CEXs in den letzten drei Tagen um 0,63 % auf 2,395 Millionen BTC gestiegen sind. In der Praxis bedeutet das, dass 15.000 BTC zurückfließen, was bei aktuellen Preisen etwa 1,4 Milliarden US-Dollar entspricht. 💰

Vereinfacht gesagt verfügt der Kryptomarkt nicht über ein ausreichend starkes Angebot, um mehr Volatilität zu absorbieren. 🛑

Die eigentliche Frage ist also: Was passiert jetzt, da die Wiedereröffnung der US-Regierung wichtige Wirtschaftsdaten wieder ins Spiel bringt? 🧩

Eine neue Woche mit makroökonomischem Druck beginnt und versetzt die Märkte in Alarmbereitschaft (oder warum Ihr Portfolio eine Midlife-Crisis durchlebt)

Die Woche ist vollgepackt mit einer Fülle an Wirtschaftsdaten.

Sowohl die September- als auch die Oktober-Veröffentlichungen (einschließlich des Stellenberichts) sollen nun endlich erscheinen, nachdem sie durch den Shutdown in den Rückstand geraten sind. Aber jenseits der Makrodaten gibt es noch einen weiteren wichtigen Katalysator.

Nvidia [NVDA] wird voraussichtlich Gewinne melden, mit einer impliziten Bewegung von +/- 7,5 %, was einen Anstieg der Marktkapitalisierung um 345 Milliarden US-Dollar signalisiert. Das ist eine enorme Kapitalmenge mit klarem Potenzial, die Zuflüsse in den Kryptomarkt zu beeinflussen. 🚀

Bemerkenswert ist, dass sich diese Divergenz in Preisbewegungen niederschlägt.

Auf Quartalsbasis ist NVDA immer noch um 1,92 % gestiegen, während BTC um 16,64 % gesunken ist, was das schwächste vierte Quartal seit 2019 darstellt. Wenn man genauer hinschaut, schloss NVDA seinen letzten Handelstag am 14. November mit einem Plus von 1,77 % gegenüber dem Rückgang von BTC um 5,2 %. 📈📉

Insgesamt bevorzugen Anleger angesichts der hohen Volatilität, der geringen Angebotsunterstützung und des erhöhten Leverage-Risikos Aktien gegenüber Kryptowährungen. 📊

Vor diesem Hintergrund wird mit zunehmendem makroökonomischen Druck eine weitere Kaskade auf dem Kryptomarkt immer wahrscheinlicher. 🚨

Weiterlesen

2025-11-17 18:09