Wichtige Erkenntnisse: Eine Symphonie aus Spekulation und Leid
Was treibt die jüngste Krypto-Rallye an? Ein Mosaik aus monetärer Magie und wirren Kennzahlen 🎩💰
Ein Konjunkturprogramm in Höhe von 440 Milliarden US-Dollar, Zinssenkungen der Fed und die Illusion einer kontrollierten Inflation haben zu einer bullischen kurzfristigen Positionierung geführt und die Krypto-Marktkapitalisierung wie einen Ballon in einem Hurrikan in die Höhe getrieben 🧨.
Gibt es Risiken für Anleger? Ein Labyrinth aus Inflation, Schulden und Zolllangweiligkeit 💸📉
Steigende Inflation, die ständig wachsende US-Verschuldung und die mageren Zolleinnahmen könnten einen Rückgang im Stil von 2022 bis ins Jahr 2026 herbeiführen, einen finanziellen Walzer der Verzweiflung 🌀.
Die US-Wirtschaft, dieser launische Liebhaber, streift endlich ihre spinnwebenbeladenen Stiefel ab und erwacht wieder zum Leben 🦄. Nach fast 40 Tagen wird der Regierungsstillstand endlich aufgehoben. Und wie aufs Stichwort geschah dies, kurz nachdem Präsident Trump eine „Zolldividende“ von rund 2.000 US-Dollar für Amerikaner bekannt gegeben hatte, ausgenommen höhere Einkommensschichten.
Von da an wartete der Kryptomarkt nicht mehr lange.
Es drehte eine Pirouette um 40 % nach oben und katapultierte die Gesamtmarktkapitalisierung auf unglaubliche 3,57 Billionen US-Dollar 💸✨. Aber die größere Frage ist, was das für die Zukunft bedeutet. Sind Anreize wirklich der Hauptmotor, der die Dynamik von Krypto bis Ende 2025 und 2026 antreibt? 🤔
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Kapitalströme nehmen zu, da Konjunkturmaßnahmen Risikoanlagen ankurbeln: Eine Geschichte von zwei Bullen 🐂
Die kurzfristige Positionierung von Krypto-Investoren hat sich in einen wahren Bullenmarkt verwandelt, als hätte der Markt selbst einen Partyhut aufgesetzt 🎉.
Aus makroökonomischer Sicht ist dieser Schritt kein Zufall. Der Konjunkturscheck verläuft relativ stabil, gestützt durch „schwächer als erwartete“ Daten, wie zum Beispiel, dass die Inflation trotz anhaltender Zölle unter Kontrolle bleibt.
Wenn man den Lockerungszyklus der Fed mit bereits zwei Zinssenkungen hinzufügt, verwandelt sich der Liquiditätshintergrund in einen üppigen Garten für Risikoanlagen 🌱. Unterm Strich preisen Krypto-Investoren ein, dass der Anreiz die Kapitalflüsse ankurbeln wird, wie ein Spieler, der auf ein Roulette-Rad setzt 🎲.

Aus technischer Sicht prognostizieren Analysten, diese modernen Alchemisten, einen Konjunkturimpuls in Höhe von 440 Milliarden US-Dollar am Horizont 🧪.
Basierend auf der obigen Tabelle gibt es etwa 220 Millionen Erwachsene in den USA, die die Einkommenskriterien erfüllen, wobei die oberen 15 % als „hohes Einkommen“ ausgeschlossen sind. Das entspricht etwa 220 Millionen × 2.000 US-Dollar oder 440 Milliarden US-Dollar an Auszahlungen.
Vor diesem Hintergrund zogen Krypto-Enthusiasten schnell Parallelen zum COVID-Konjunkturzyklus 2020 und dem Bullenmarkt 2021. Dennoch raten Analysten weiterhin zur Vorsicht. Ist die langfristige Krypto-Positionierung also immer noch in der Schwebe? 🌀
Krypto-Bullen sehen sich Gegenwind durch Anreize und Schulden ausgesetzt: Eine Tragikomödie 🎭
Der Konjunkturzyklus 2020, ein Vorbote sowohl von Euphorie als auch von Verzweiflung, entfaltete sich später während des Bärenmarktes 2022 🌀.
Zum Vergleich: Im Jahr 2020 führte die US-Regierung drei Runden von Konjunkturpaketen ein, um die Liquidität zu erhöhen, insgesamt über 814 Milliarden US-Dollar.
Das Ergebnis? Diese Auszahlungen führten zu einer zinsbullischen Rallye und ließen den Kryptomarkt um über 180 % steigen 📈. Wie der Kobeissi-Brief jedoch warnt, löste der Liquiditätszufluss einen massiven Inflationszyklus aus und ließ den US-Inflationsindex bis Juni 2022 auf 9 % steigen, was wiederum den jährlichen Rückgang des Kryptomarktes um 70 % auslöste 📉.

Kurz gesagt, die langfristigen Auswirkungen des Konjunkturimpulses könnten für Krypto negativ sein, wie eine düstere Prognose eines Wetterfroschs, der noch nie draußen war 🌧️.
Die Frage ist jedoch: Werden die Zölle einen Teil dieses Drucks ausgleichen?
Im August 2025 kassierten die USA lediglich 30 Milliarden US-Dollar an Zolleinnahmen, während das Defizit auf 345 Milliarden US-Dollar anstieg, so dass die Zölle lediglich lächerliche 10 % des Defizits decken 💸📉.
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- BCH PROGNOSE. BCH Kryptowährung
- USD ZAR PROGNOSE
- KAS PROGNOSE. KAS Kryptowährung
- HBAR PROGNOSE. HBAR Kryptowährung
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- EUR AED PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR ARS PROGNOSE
2025-11-10 15:19