Ah, die Sonic-Blockchain, ein wahrer Phönix, der aus der Asche seines früheren Selbst aufsteigt, das einst als Fantom bekannt war. Sie hat nun galant die bemerkenswerte Summe von 250 Millionen US-Dollar an Total Value Locked (TVL) überschritten, eine Leistung, die zweifellos die Fantasie von Investoren überall auf der Welt angeregt hat. 🤑

Am 28. Januar stieg Sonic unter der klugen Führung des berühmten Andre Cronje auf unglaubliche 253 Millionen US-Dollar TVL, was einem Wachstum von über 65 % gegenüber nur 153 Millionen US-Dollar nur zwölf Tage zuvor entspricht, wie der stets zuverlässige DefiLlama dokumentierte. Man kann sich die Jubelfeiern im Sitzungssaal nur vorstellen! 🎉

Man könnte sagen, dass ein solch kometenhafter Anstieg von TVL einer gut getimten Wendung in einem Dostojewski-Roman gleicht, die nach der Umbenennung des Projekts von Fantom in Sonic auf der berühmten Binance-Börse erfolgte. Wer hätte gedacht, dass eine Namensänderung solche Wunder bewirken könnte? 🤔


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Doch in einer Wendung, die selbst den erfahrensten Romanautoren die Augenbrauen hochziehen lassen würde, befindet sich der Sonic (S)-Token in einem eher unglücklichen Abwärtstrend. Trotz des Triumphs der Blockchain ist der Token im Januar um über 41 % eingebrochen und lag zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels laut dem stets wachsamen CoinMarketCap bei nur 0,43 $. Oh, die Ironie! 😅

Mit großspurigen Behauptungen, die schnellste Ethereum Virtual Machine (EVM)-Kette der Welt zu sein, rühmt sich Sonic einer „echten“ Endgültigkeit von 720 Millisekunden (ms). Dies, lieber Leser, ist die Garantie dafür, dass eine Transaktion so unumkehrbar ist wie ein schlechter Haarschnitt und nur wenige Augenblicke nach ihrer Eintragung in das Blockchain-Ledger erfolgt. ✂️

Sonic strebt den Titel der schnellsten Blockchain der Welt an

Seitdem sein Testnetz am 8. September 2024 diese bemerkenswerte Endgültigkeit von 720 ms erreichte, hat Sonic die Aufmerksamkeit der Kryptoindustrie wie eine Motte im Licht auf sich gezogen. 🔥

In einer Welt, in der die meisten Blockchains eine wahre Ewigkeit an zusätzlichen Blöcken benötigen, um eine Transaktion unumkehrbar zu machen, hat Sonic diese Wartezeit galant auf knapp über 700 ms reduziert. Ein wahres Wunderwerk moderner Technologie, wenn man über die gelegentlichen Schluckaufe hinwegsehen kann! 😜

Dieser in einer kontrollierten Testumgebung erreichte Meilenstein macht Sonic zu einem ernstzunehmenden Anwärter auf den Titel des weltweit schnellsten Blockchain-Netzwerks nach Transaktionsfinalität – vorausgesetzt natürlich, es kann diese Leistung auf seinem Mainnet reproduzieren, wie der stets optimistische Andre Cronje, der Mastermind hinter dem Fantom Network und Chief Technology Officer von Sonic Labs, anmerkt.

Derzeit weist das Sonic-Mainnet laut den stets aufmerksamen Chainspect-Daten eine Transaktionsendgültigkeit von unter einer Sekunde und Blockzeiten von 0,98 Sekunden auf. Man kann nur hoffen, dass diese Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Zuverlässigkeit geht! 🤞

In einem ziemlich amüsanten Vergleich erreicht das Solana-Mainnet im Durchschnitt eine gemächliche Finalität von 12,8 Sekunden, weist aber eine Blockzeit von 0,4 Sekunden auf, was doppelt so schnell ist wie Sonics aktuelle Blockproduktion. Ach, die Ironie der Geschwindigkeit! 🏃‍♂️💨

Weiterlesen

2025-01-28 17:37