Als erfahrener Krypto-Investor mit einem Händchen für das Erkennen vielversprechender Projekte weckt dieser jüngste Schritt von GnosisDAO sicherlich mein Interesse. Mit ihrem vorgeschlagenen Risikofonds in Höhe von 40 Millionen US-Dollar positionieren sie sich eindeutig als bedeutender Akteur im Blockchain-Ökosystem. Ihr Fokus auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte, dezentrale Infrastruktur und finanzielle Zahlungsschienen passt perfekt zu meiner Anlagephilosophie.

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass GnosisDAO, das die Gnosis-Kette verwaltet, grünes Licht für einen neuen Risikokapitalfonds im Wert von 40 Millionen US-Dollar gegeben hat. Der Zweck dieses Fonds besteht darin, die Entwicklung junger Blockchain-Initiativen zu fördern und zu beschleunigen.

Als Krypto-Investor habe ich kürzlich erfahren, dass GnosisDAO plant, 20 Millionen US-Dollar zur Gründung eines neuen Fonds beizutragen, wobei die restlichen 20 Millionen US-Dollar von externen Investoren, sogenannten Limited Partners (LPs), kommen sollen. Dieser Fonds mit dem Namen GnosisVC Ecosystem konzentriert sich auf Investitionen in Projekte, die sich mit der Tokenisierung realer Vermögenswerte, dezentraler Infrastruktur und Finanzzahlungssystemen befassen.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Stefan George, Mitbegründer von Gnosis, erklärte, dass der Zusammenstellung eines Teams große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, das vielfältige Fähigkeiten in Bereichen wie Investitionen, rechtliche Strukturierung, Fondsmanagement, quantitative Modellierung bei Hedgefonds sowie sowohl technische als auch finanzielle Aspekte umfasst Aspekte von DeFi. Er behauptete weiter, dass diese neue Teamzusammensetzung es der DAO ermöglichen würde, eine fokussiertere Anlagestrategie zu verfolgen, die mit der Gnosis 3.0-Vision übereinstimmt.

VC-Zusammenfassung: Borderless Eyes Token-Rückkauf, Standard-Hardwaremodelle für die DePIN-Finanzierung

Im März 2024 betont die kürzlich vorgeschlagene Theorie verschiedene Aspekte der Infrastruktur, die von Basiskomponenten wie Knoten bis hin zu fortschrittlichen Technologien wie künstlicher Intelligenz, verteiltem Rechnen und Datenspeicherung sowie Zahlungssystemen rund um Gnosis Pay reichen.

Als Krypto-Investor habe ich die lange Geschichte von Gnosis bei der Unterstützung dezentraler Anwendungen und Infrastruktur aus erster Hand miterlebt. Dieses vielfältige Portfolio verschafft mir ein umfassendes Verständnis dafür, wo es noch ungedeckte Bedürfnisse und Möglichkeiten bei der Umsetzung praktischer Anwendungsfälle gibt, wie Benjamin Senn, General Partner bei GnosisVC, erwähnt.

Zunächst hat der Fonds bereits Ressourcen für Unternehmen wie Monerium bereitgestellt – eine Infrastruktur für Web3-Entwickler, die Blockchain-Technologie für traditionelle Währungen nutzt; Naptha AI, eine Plattform, die KI-Workflows dezentralisiert; und Schuman Financial, ein Protokoll, das den MiCA-Vorschriften für Stablecoins entspricht. Seit 2019 hat GnosisVS mehr als 60 Startups unterstützt.

Seit seiner Einführung im Jahr 2015 hat das Gnosis-System ein erhebliches Wachstum erfahren. Ursprünglich diente es als Ethereum-basierte Plattform für Prognosemärkte, entwickelte sich später zu einer Reihe von Finanzinfrastrukturlösungen wie Gnosis Pay und brachte auch Projekte wie das Multisig-Wallet hervor, das ursprünglich Gnosis Safe hieß und heute allgemein als Safe bezeichnet wird. Wie DefiLlama berichtet, beläuft sich der Gesamtwert der Vermögenswerte in der Gnosis-Kette derzeit auf etwa 267,5 Millionen US-Dollar.

Für Entwickler und neue Unternehmen, die an Web3-Initiativen arbeiten, hat sich die Integration in bestehende Netzwerke als attraktive Möglichkeit zur Finanzierungssicherung erwiesen. Im Juni stellten Bitget und Foresight Ventures einen 20-Millionen-Dollar-Fonds vor, der auf die Förderung von Frühphasenprojekten innerhalb des TON-Ökosystems (The Open Network) abzielt, das enge Beziehungen zu Telegram unterhält.

Weiterlesen

2024-10-24 16:07