Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Navigieren in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Asset-Landschaft kann ich nicht anders, als sowohl begeistert als auch vorsichtig zu sein, wenn ich die Nachrichten dieser Woche aufnehme.

Der Newsletter dieser Woche behandelt mehrere Schlüsselthemen:

Laut FINRA gelten im Metaversum weiterhin Regeln

FINRA hat einen Bericht veröffentlicht, der mögliche regulatorische Auswirkungen für Finanz- und Wertpapierunternehmen aufzeigt, die im Metaversum tätig sind. Die nichtstaatliche Selbstregulierungsorganisation sagte, dass Mitglieder der FINRA sich der Auswirkungen des Metaversums auf ihre regulatorischen Verpflichtungen bewusst sein sollten. 

Dem Bericht zufolge könnten die weltweiten Einnahmen aus dem Metaversum bis 2024 etwa 800 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus könnte dieser virtuelle Raum bis 2031 möglicherweise mehr als 3 Billionen US-Dollar zur Gesamtleistung der Weltwirtschaft bzw. zum BIP beitragen.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Die Lazarus Group nutzte die Chrome-Sicherheitslücke mit einem gefälschten NFT-Spiel aus

Eine nordkoreanische Cybergruppe namens Lazarus täuschte Benutzer, indem sie ein Scheinspiel mit nicht fungiblen Token (NFT) entwickelte. Diese Täuschung ermöglichte es ihnen, eine Schwachstelle im Browsersystem von Google Chrome auszunutzen. Der raffinierte Plan ermöglichte es ihnen, heimlich Spyware zu installieren, die darauf abzielt, ahnungslosen Benutzern Informationen zu Kryptowährungs-Wallets zu entlocken.

Das Spiel des Teams, bekannt als DeTankZone oder DeTankWar, ​​war auf verschiedenen Social-Media-Seiten spielbar und enthielt Non-Fungible Tokens (NFTs) als In-Game-Gegenstände. Die Analysten von Kaspersky Labs machten Google auf eine Schwachstelle im Spiel aufmerksam und veranlassten sie, eine Lösung für das Problem zu finden.

Der Fonds von Peter Thiel erhöht die NFT-Investitionen von Infinex auf 67,7 Millionen US-Dollar

Die Investitionen in die NFT-Sammlung von Infinex, bekannt als Patrons, überstiegen 67,7 Millionen US-Dollar. Möglich war dies mit der Unterstützung des Founders Fund unter der Leitung des Milliardärs und ehemaligen PayPal-CEO Peter Thiel. Darüber hinaus hat die Plattform erklärt, dass ab dem 28. Oktober Patron-NFTs zurückgezogen und anschließend auf Marktplätzen wie OpenSea im Sekundärmarkt zum Verkauf angeboten werden können.

Die Investitionen hielten an, auch wenn der Markt für Non-Fungible Token (NFT) weit verbreitet einbrach. Bemerkenswert ist, dass der Mindestwert der renommierten CryptoPunks Blue-Chip-Sammlung gegenüber dem höchsten geschätzten Wert um 76 % gesunken ist. Ebenso ist der Mindestpreis für Bored Ape Yacht Club NFTs gegenüber seinem Höchstwert um unglaubliche 91 % eingebrochen.

Der Regisseur von Independence Day erstellt eine TV-Serie basierend auf dem Web3-Spiel

Der renommierte Filmregisseur Roland Emmerich, der vor allem für Filme wie „Independence Day“, „The Day After Tomorrow“ und „Godzilla“ bekannt ist, entwickelt derzeit eine Live-Action-TV-Adaption basierend auf dem Web3-Spiel mit dem Titel „Space Nation“.

Das Spiel ermöglicht es den Spielern, in die Rolle von Weltraumkapitänen zu schlüpfen. Es enthält Web3-Elemente, einschließlich NFTs, die gekauft, verkauft und gehandelt werden können. 

Weiterlesen

2024-10-30 22:19