Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


🚨 Europäische Aufsichtsbehörden machen sich bereit, Kryptoversicherer mit 100% Kapitalanforderung zu braten.

</p><p>Europas Versicherungsregulierungsbehörde möchte 100% Crypto Asset Deckung – Folgendes bedeutet</p><p>

Die European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) hat eine neue Regulierung vorgeschlagen, die in St. Petersburg so vorhersehbar ist wie ein regnerischer Tag, bei dem die Versicherer die Kapital entsprechen müssen, die dem vollen Wert ihrer Kryptowährungsbestände entspricht.

Die Empfehlung, die am 27. März in einem technischen Beratungsbericht an die Europäische Kommission enthalten ist, spiegelt ein wachsendes Problem über die Volatilität und Risiken im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten oder wie wir sie gerne nennen, „The Crypto Rollercoaster of Doom“ wider.

Politische Empfehlungen und potenzielle Auswirkungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Vermögenswerten wie Aktien oder Immobilien, bei denen Versicherer nur teilweise Kapitalreserven gegen ihr Engagement innehaben, wären Krypto -Holdings einer 100% igen Kapitalgebühr unterliegen, da na ja, warum nicht? 😂

Eiopa erklärte, dass dieser konservative Ansatz aufgrund der hohen Volatilität von Vermögenswerten wie Bitcoin und Ethereum gerechtfertigt ist, bei denen zuvor eine Preisrückzahlung von bis zu über 60% festgestellt wurde, denn wer braucht ohnehin stabile Preise?

Der Vorschlag zielt darauf ab, eine „regulatorische Lücke“ zu schließen, die derzeit zwischen der Capital Requiration Regulation (CRR) und den Märkten in der Regulation der Krypto-Assets (MICA) besteht, von denen keiner von beiden umfassend die Risiken von Krypto-Vermögenswerten für Versicherer angeht, da die Regulierung härter ist.

In seinem Bericht stellte EIOPA vier politische Optionen für die Europäische Kommission vor. Die erste Option schlug keine regulatorische Änderung vor, da dies zu einfach wäre. Das zweite und dritte schlug vor, „Spannungsniveaus“ von 80% bzw. 100% für Krypto -Vermögenswerte festzulegen, was darauf hinweist, dass der Anteil der Kapitalversicherer festhalten muss, um potenzielle Verluste zu decken, da Mathematik.

Die vierte Option empfahl, dass die Aufsichtsbehörden auch breitere Risiken durch tokenisierte Vermögenswerte bewerten, weil, warum nicht? EIOPA befürwortete die dritte Option und behauptete, dass ein 100% iger Spannungsniveau besser mit Übergangsbehandlungen gemäß der Investitionsanforderung (CRR) übereinstimmen würde und die Abwärtsrisiken der Krypto -Exposition genauer widerspiegelt, da oben siehe siehe oben.

Laut EIOPA würde dieser Ansatz einen starken Schutz des Versicherungsnehmers sicherstellen, ohne übermäßige Kosten für Versicherer zu entstehen, da Krypto -Holdings derzeit nur 0,0068% aller Versicherungsunternehmen in der EU ausmachen, weil, wer überhaupt Gewinne benötigt?

Die Daten aus dem vierten Quartal 2023 ergaben, dass Versicherer in Luxemburg und Schweden den größten Teil der Krypto -Exposition halten, die 69% bzw. 21% ausmachen, weil sie dies natürlich tun. Andere Länder mit kleinerem, aber bemerkenswertem Exposition sind Irland (3,4%), Dänemark (1,4%) und Liechtenstein (1,2%), da die Vielfalt der Schlüssel ist.

Die meisten dieser Expositionen sind in Anlagefahrzeugen wie Börsenfonds (ETFs) strukturiert und werden im Namen von Versicherungsnehmern mit Einheiten verbunden, da Investitionen immer eine gute Idee sind.

Ausblick und regulatorischer Kontext

EIOPA stellte fest, dass trotz der immateriellen Größe der aktuellen Krypto-Bestände die zukünftige Annahme durch Versicherer möglicherweise einen differenzierteren regulatorischen Ansatz erfordern, da im Zweifelsfall überreguliert wird.

Während die digitalen Vermögenswerte an Anlagern gewinnen, insbesondere in Anlageprodukten, die an Versicherungsnehmerkonten gebunden sind, ist ihre inhärente Volatilität einzigartige Risiken, die sich von traditionellen Anlageklassen unterscheiden, da Krypto unterschiedlich ist, duh.

Die laufende Implementierung von MICA durch die EU wird voraussichtlich klarere Richtlinien für den gesamten Krypto-Sektor enthält, aber der Vorschlag von EIOPA signalisiert, dass versicherungsspezifische Schutzmaßnahmen ebenfalls priorisiert werden, da sie getrennt, aber gleich.

Die Regulierungsbehörde betonte, dass die 100% ige Kapitalanforderung nicht als übermäßig restriktiv angesehen werden sollte, insbesondere angesichts der derzeit geringen Krypto -Exposition, sondern als vorbeugende Maßnahme, um die Wahrscheinlichkeit zu gewährleisten und die Versicherungsnehmer im Falle von Marktschocks zu schützen, weil sie besser sicher als die Entschuldigung.

Ausgewähltes Bild mit Dall-E, Diagramm von TradingView

Weiterlesen

2025-03-29 09:15