Als erfahrener Analyst mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Blockchain-Technologie habe ich die Entwicklung von Ethereum von seiner Gründung bis zur zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung miterlebt. Die jüngste Ankündigung von Vitalik Buterin zum „The Verge“-Upgrade hat mein Interesse geweckt, da sie potenzielle Auswirkungen auf die Skalierbarkeit und Zugänglichkeit von Ethereum hat.
Als Krypto-Investor freue ich mich über das bevorstehende Ethereum-Upgrade mit dem Namen „The Verge“. Laut Vitalik Buterin geht es bei diesem Update vor allem darum, die Sicherheit und Zugänglichkeit von Ethereum zu verbessern. Es ist so konzipiert, dass Knoten auf so kompakten Geräten wie einem Smartphone oder sogar einer Smartwatch ausgeführt werden können, was es für alle integrativer macht!
Als Forscher erforsche ich eine von The Verge entwickelte Methode, die den Hardwarebedarf durch „zustandslose Verifizierung“ minimiert. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Knoten, Blockchain-Blöcke zu authentifizieren, ohne große Datenmengen speichern zu müssen.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Staatenlose Verifizierung
Ein Problem, mit dem Ethereum konfrontiert ist, ist die wachsende Datenmenge, die für die Verwaltung eines Knotens erforderlich ist, was derzeit „Zehnhunderte Gigabyte an Staatsdaten“ erfordert, wie aus Studien von Paradigm hervorgeht. Einfacher ausgedrückt erfordert der Betrieb eines Ethereum-Knotens die Speicherung einer beträchtlichen Datenmenge, etwa Hunderte von Gigabyte.
The Verge präsentiert ein neues Konzept namens zustandslose Verifizierung. Laut Buterin macht diese Innovation es selbst für einfache mobile Geldbörsen, Web-Geldbörsen und Smartwatches wirtschaftlich möglich, die gesamte Kette ohne zusätzlichen Rechenaufwand automatisch zu überprüfen.
Der Übergang zu einem zustandslosen Verifizierungssystem bedeutet, dass Ethereum-Knoten nicht mehr die gesamte Blockchain behalten müssen. Diese Änderung vereinfacht die technischen Hürden für Benutzer, wie z. B. unabhängige Staker, und macht es für sie zugänglicher.
Verkle-Bäume vs. STARKs
In seinem Blogeintrag erklärte Buterin, dass The Verge ursprünglich darauf abzielte, Verkle-Bäume zu übernehmen – ein kryptografisches Framework, das entwickelt wurde, um die Größe von Beweisen zu minimieren und zustandslose Verifizierung zu unterstützen.
Er räumte Bedenken hinsichtlich der Anfälligkeit des Verkle-Baums für Quantencomputer ein und sagte:
„Verkle-Bäume sind anfällig für Quantencomputer. Wenn wir also den aktuellen KECCAK-Merkle-Patricia-Baum durch Verkle-Bäume ersetzen, müssen wir die Bäume später erneut ersetzen.“
Entwickler erwägen den Einsatz von auf Scalable Transparent Arguments of Knowledge (STARK) basierenden Binärbaumstrukturen für eine verbesserte langfristige Perspektive auf Sicherheit und Skalierbarkeit, insbesondere angesichts potenzieller Quantenangriffe.
Mehrdimensionaler Gas- und Solo-Einsatz
Darüber hinaus skizziert The Verge mögliche Anpassungen der Gasgebührenstruktur von Ethereum, wie im Ethereum Improvement Proposal (EIP)-4762 vorgeschlagen, die darauf abzielen, die staatenlose Überprüfung in Zukunft zu erleichtern.
Als Krypto-Investor erwarte ich mit Spannung die vorgeschlagene Anpassung der Gasgebühren. Diese Optimierung soll das Netzwerk skalierbarer und sicherer machen, indem der Schwerpunkt auf ressourcenintensiven kryptografischen Vorgängen liegt. Buterin bezeichnet dies als „multidimensionales Gas“, was zu implizieren scheint, dass Gas nun mehrere Faktoren und nicht nur Rechenressourcen berücksichtigt, um die Gesamteffizienz von Transaktionen zu verbessern.
Das neuartige Konzept teilt die gasbezogenen Kosten (Verarbeitungsgebühren) für Gesprächsdaten, Berechnungen und staatliche Zugriffe auf. Dies zielt darauf ab, das Ressourcenmanagement innerhalb von Ethereum zu verbessern, während es einem Upgrade unterzogen wird, wobei der Schwerpunkt vor allem auf der Reduzierung der Hardwareanforderungen liegt.
Durch diese Änderungen möchte Buterin die Ausführung von Knotenoperationen auf weniger leistungsstarken Geräten ermöglichen. Dieser Schritt soll das Solo-Staking für mehr Einzelpersonen zu einer praktischeren und zugänglicheren Option machen.
Weiterlesen
- NKN PROGNOSE. NKN Kryptowährung
- FARTCOIN PROGNOSE. FARTCOIN Kryptowährung
- AIXBT PROGNOSE. AIXBT Kryptowährung
- LAYER PROGNOSE. LAYER Kryptowährung
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- AIOZ PROGNOSE. AIOZ Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- SAROS PROGNOSE. SAROS Kryptowährung
- AITECH PROGNOSE. AITECH Kryptowährung
- EUR AUD PROGNOSE
2024-10-24 11:18