Als erfahrener Investor mit einer Vorliebe für Krypto und einem Händchen für das Erkennen von Gelegenheiten halte ich das Streben von Canary Capital nach einem Spot-Solana-ETF für eine spannende Entwicklung. Nachdem ich ihre Aktivitäten seit ihrer Gründung im Jahr 2017 aufmerksam verfolgt habe, habe ich ihren proaktiven Ansatz gegenüber dem Kryptoraum schätzen gelernt. Ihre jüngsten Bewerbungen für XRP– und Litecoin-ETFs waren ein Beweis dafür, und der Solana-ETF scheint eine natürliche Weiterentwicklung zu sein.

Die Investmentgesellschaft Canary Capital hat gerade einen Antrag für einen auf Solana basierenden ETF in den USA eingereicht und spiegelt damit die Schritte der Investmentfirma VanEck wider, die vor vier Monaten ihren eigenen Antrag eingereicht hatte. Diese Nachricht wurde vor wenigen Minuten in den sozialen Medien vom Bloomberg-ETF-Experten James Seyffart auf Plattform X (früher bekannt als Twitter) geteilt.

Canary Capital verfolgt Spot-Solana-ETF 

Obwohl Canary Capital derzeit nicht wie größere Emittenten wie BlackRock, Fidelity und Grayscale über einen Live-Kryptowährungs-Exchange-Traded-Fonds (ETF) in den USA verfügt, deuten ihre jüngsten Einreichungen darauf hin, dass sie entschlossen sind, dem Krypto-ETF-Markt beizutreten In den letzten Monaten war ein wachsendes Interesse zu beobachten.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Dieses seit 2017 in Sydney ansässige Vermögensverwaltungsunternehmen erforscht aktiv verschiedene börsengehandelte Fonds, die an Kryptowährungen gebunden sind. Wie wir bereits bei Bitcoinist erwähnt haben, haben sie kürzlich ähnliche Anträge für Exchange Traded Funds mit Schwerpunkt auf XRP und Litecoin eingereicht.

Im Januar erteilte die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) die Genehmigung für mehrere börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs), was einen erheblichen Fortschritt im Bereich der Kryptowährungsinvestitionen in den Vereinigten Staaten bedeutet.

Im Juli erhielten zwölf Bitcoin-bezogene Fonds die Genehmigung, was den Weg für auf Ethereum basierende Exchange Traded Funds (ETFs) ebnete. Dieser Schritt hat dem Kryptomarkt mehr Glaubwürdigkeit verliehen.

Kryptowährungsvorschriften im Wandel

Obwohl diese digitalen Währungen wie XRP, Solana und Litecoin erhebliche Fortschritte gemacht haben, ist ihr zukünftiger Weg aufgrund der anhaltenden Diskussionen darüber, ob sie als Wertpapiere oder Rohstoffe betrachtet werden sollten, immer noch voller Fragen. Diese Klassifizierung ist entscheidend für den Erhalt der Genehmigung der Securities and Exchange Commission (SEC).

Es bleibt ungewiss, ob weitere Investmentgesellschaften angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen ähnliche Vorschläge für einen Solana Exchange Traded Fund (ETF) einreichen oder sich dafür entscheiden, auf endgültigere regulatorische Anweisungen zu warten.

Die aktuellen gegensätzlichen Positionen des Pro-Bitcoin-Kandidaten Donald Trump und der Vizepräsidentin Kamala Harris könnten die Entwicklung der Kryptowährungsvorschriften beeinflussen und sich möglicherweise auf den Genehmigungsprozess für diese ETFs im kommenden Jahr auswirken.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird SOL bei 175 $ gehandelt. 

Weiterlesen

2024-10-31 00:56