Als erfahrener Forscher mit einem Händchen für die Entschlüsselung von Trends auf dem Kryptowährungsmarkt finde ich den Anstieg des USDC-Stablecoins von Circle faszinierend. Der 80-prozentige Anstieg gegenüber zyklischen Tiefstständen und die Verlagerung hin zu diversifizierenden Netzwerken sind ein Beweis für die Dynamik dieser Branche.

Die zunehmende Akzeptanz über Ethereum hinaus, insbesondere auf Solana, ist angesichts der dortigen Begeisterung für Memecoins und KI-Agent-Token nicht überraschend. Es ist fast so, als würde man einem Spiel mit musikalischen Stühlen zuschauen, bei dem jedes Blockchain-Netzwerk ein Stuhl ist und jeder der Letzte sein möchte, der noch steht!

Allerdings klingt die mögliche Verdoppelung der Marktkapitalisierung von USDC in diesem Jahr optimistisch, selbst für jemanden, der so optimistisch ist wie ich. Aber wer hätte gedacht, dass Dogecoin, ein Meme-Coin, dort sein würde, wo er heute ist? Warten wir also ab, ob sich diese Vorhersage bewahrheitet!


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Um es leichter zu sagen: Ich kann mir ein Schmunzeln bei der Vorstellung nicht verkneifen, dass Stablecoins der „Aufstieg zur dezentralen Finanzierung“ sind. Es ist, als würde man sagen, dass ein braves Kind der Auftakt zu einer wilden Party ist. Die Ironie ist reich! Nichtsdestotrotz ist es eine aufregende Zeit für DeFi und die Zukunft sieht vielversprechend aus, solange wir daran denken, die Augen nach unerwarteten Gästen (Regulierungsbehörden) offen zu halten, die die Party stören!

Als Datenanalyst habe ich im Vergleich zu seinen zyklischen Tiefstständen einen Anstieg des zirkulierenden Angebots an Circles US-Dollar-gestütztem Stablecoin USDC um 80 % beobachtet. Dieser Anstieg scheint mit einem deutlichen Anstieg der On-Chain-Aktivität zusammenzufallen, wie aus den Daten von Blockworks Research hervorgeht.

Als ich mir am 2. Januar meine Charts ansah, bemerkte ich, dass sich das zirkulierende Angebot an USDC schnell der unglaublichen 44-Milliarden-Dollar-Marke näherte. Dies ist fast das Doppelte des Tiefststands von 2023 von unter 24 Milliarden US-Dollar, wie von CoinGecko berichtet.

Als jemand, der sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Welt der Blockchain beschäftigt, habe ich eine deutliche Verschiebung in der Verteilung der Bestände über verschiedene Netzwerke hinweg miterlebt. Aus meinen persönlichen Beobachtungen und meiner professionellen Analyse geht hervor, dass Benutzer zunehmend über Ethereum hinaus migrieren, das einst der dominierende Akteur in diesem Bereich war. Dieser Trend wird in den Daten deutlich, die Dan Smith, Data Analytics Manager bei Blockworks, in einem aktuellen Beitrag auf der X-Plattform bereitgestellt hat.

Die gleichmäßige Verteilung der Anteile auf Blockchain-Netzwerke deutet auf ein ausgereiftes Ökosystem hin, in dem Wettbewerb und Innovation das Wachstum vorantreiben. Als langjähriger Befürworter der Blockchain-Technologie finde ich diese Entwicklung unglaublich spannend. Es zeigt, dass die dezentrale Natur der Blockchain nicht nur ein Schlagwort, sondern Realität ist, da Benutzer die Freiheit haben, das Netzwerk zu wählen, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Dieser Wandel unterstreicht auch, wie wichtig es ist, in dieser sich schnell entwickelnden Landschaft informiert und anpassungsfähig zu bleiben. Als Nutzer oder Investor ist es wichtig, aufgeschlossen zu bleiben und darauf vorbereitet zu sein, neue Möglichkeiten zu erkunden, sobald sie sich ergeben. Schließlich geht es im Blockchain-Bereich darum, Einzelpersonen zu stärken und Innovationen zu fördern – und daran glaube ich voll und ganz.

Die Änderung bedeutet einen Anstieg der Blockchain-Aktivitäten und das Wachstum zusätzlicher First-Layer-Netzwerke wie Solana und Hyperliquid. Experten gehen davon aus, dass dieses Muster anhalten wird, da sie davon ausgehen, dass sich der Marktwert von USDC bis Ende dieses Jahres möglicherweise verdoppeln könnte.

Diversifizierende Netzwerke

65 % der USDC-Tokens werden derzeit im Ethereum-Netzwerk gespeichert, während rund 10 % auf der Solana-Plattform zu finden sind. Ungefähr 15 % dieser Stablecoins sind über die Layer-2-Lösungen von Ethereum wie Base und Arbitrum sowie Hyperliquid, ein Layer-1-Handelsnetzwerk mit geringer Latenz, verteilt.

Laut Smiths Aussage befand sich USDC im Jahr 2023 überwiegend im Ethereum-Netzwerk, wobei etwa 85 % seines gesamten Umlaufvolumens dort untergebracht waren.

Der Zustrom von Einzelhändlern in den Kryptowährungsmarkt, insbesondere Solana, ist zum Teil der Treiber dieser Verschiebung, da die Spekulationen über Solana-bezogene Meme-Coins und KI-Agent-Tokens zunehmen, heißt es im Dezember-Bericht von Grayscale.

Bis Dezember 2024 war der Combined Value Secured (CVS) im Solana-Netzwerk von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar im Januar in die Höhe geschossen, wie aus von DefiLlama gesammelten Daten hervorgeht.

Onboarding von Benutzern

Nach dem Präsidentschaftssieg von Donald Trump stieg die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins deutlich an. Laut einer Forschungsnotiz von Citi vom Dezember stieg der Gesamtwert der drei größten Stablecoins – Tether (USDT), USDC und Dai (DAI) – insgesamt auf über 25 Milliarden US-Dollar.

Laut dem Kryptowährungsanalysten Steno Research wird prognostiziert, dass das zirkulierende Angebot an USD-Münzen (USDC) bis zum Jahr 2025 100 Milliarden US-Dollar überschreiten und sich damit möglicherweise verdoppeln könnte.

Laut Steno hängt diese Ausweitung von einer zentralen Prämisse ab: ob Tether, der größte Stablecoin, weiterhin ohne Regulierung innerhalb der Europäischen Union operiert.

„Wenn dieses Szenario eintritt, gehen wir davon aus, dass die europäischen Einwohner zunehmend USDC als Alternative zu Tethers USDT einführen werden.“

Der rasche Anstieg der Nutzung von Stablecoins ist für Decentralized Finance (DeFi) sehr ermutigend, da Stablecoins nach Ansicht von Citi als Weg zur dezentralen Finanzierung dienen.

Im Dezember erweiterte Grayscale seine Liste bemerkenswerter Token zur Beobachtung im ersten Quartal 2025 durch die Integration mehrerer DeFi-Anwendungen. Darunter sind zwei auf Solana basierende, nämlich Ethena und Jupiter, sowie Jito.

Weiterlesen

2025-01-03 00:47