Am 11. Januar erlangte eine unbefugte Person vorübergehend die Kontrolle über die offizielle Social-Media-Plattform von Litecoin (LTC) und verbreitete falsche Informationen über einen gefälschten Litecoin-Token, der im Solana-Netzwerk angeboten wird.
Der Hacker schrieb: „LTC ist nach Solana umgezogen“ (obwohl der ursprüngliche Beitrag entfernt wurde, weil er schlecht geschrieben und unklar war). Die Nachricht enthielt außerdem eine Vertragsadresse und einen Link zu pump.fun, einer Plattform, die oft mit Betrügereien mit Token in Verbindung gebracht wird.
Laut ihrer jüngsten Ankündigung erlangte das Litecoin-Team erfolgreich die Kontrolle über das Konto zurück und gab an, dass der Verstoß auf ein delegiertes Konto zurückzuführen sei, das kompromittiert und anschließend gelöscht wurde.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
In den letzten Monaten kam es zu einer Reihe unbefugter Zugriffe auf Konten bei X, die zur Verbreitung betrügerischer Token oder Fishing-Links mit dem Ziel führten, finanzielle Ressourcen und vertrauliche Informationen zu stehlen.
Hackerangriffe auf X-Konten nehmen zu
Das X-Konto von EigenLayer wurde am 18. Oktober gehackt, um für eine gefälschte Airdrop-Kampagne zu werben.
Der nicht autorisierte Benutzer, der sich als Hacker ausgab, verbreitete unter dem Deckmantel von Season 2 Stakedrop zahlreiche schädliche Links, die angeblich aus umfunktionierten EIGEN-Tokens stammten. Diese Aktivität wurde jedoch erst eingestellt, nachdem das EigenLayer-Team die Kontrolle über das Konto zurückerlangt hatte.
Am 3. November wurde der Account des Rappers Wiz Khalifa von Hackern übernommen. Sie nutzten das Konto, um für einen gefälschten Promi-Meme-Token namens „WIZ“ zu werben, der fälschlicherweise eine Verbindung zwischen dieser digitalen Währung und dem Musiker suggerierte.
Am 8. Dezember verschaffte sich eine unbefugte Person Zugriff auf das X-Konto der Cardano Foundation und nutzte es, um für eine falsche Kryptowährung namens „ADAsol“ zu werben. Diese Aktion wurde von der Stiftung nicht genehmigt.
In der gegebenen Situation erklärte die böswillige Partei irreführend, dass die Cardano Foundation beabsichtige, ihre Unterstützung des nativen Tokens ADA (ADA) aufgrund einer möglichen rechtlichen Maßnahme der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) einzustellen.
Vereinfacht ausgedrückt führte ein gefälschter Token zu Handelsaktivitäten im Wert von rund 500.000 US-Dollar, bevor er als Betrug entlarvt wurde. Anschließend fiel der Wert von „ADAsol“ nach der Aufdeckung des Betrugs um mehr als 99 %.
Yat Siu, Mitbegründer des Web3-Unternehmens Animoca Brands, wurde am 26. Dezember Opfer eines X-Account-Hacks.
Wie in früheren Fällen nutzte der Betrüger das Konto, um für einen falschen Token zu werben – einen nicht verwandten Memecoin auf der Solana-Plattform mit dem Namen „Animoca Brands“, der nicht mit der gleichnamigen renommierten Web3-Organisation verbunden ist.
Weiterlesen
- NKN PROGNOSE. NKN Kryptowährung
- FARTCOIN PROGNOSE. FARTCOIN Kryptowährung
- AIXBT PROGNOSE. AIXBT Kryptowährung
- LAYER PROGNOSE. LAYER Kryptowährung
- AIOZ PROGNOSE. AIOZ Kryptowährung
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- SAROS PROGNOSE. SAROS Kryptowährung
- EUR AUD PROGNOSE
- GBP USD PROGNOSE
2025-01-12 00:23