Als erfahrener Kryptowährungsinvestor mit großem Interesse an globalen Finanzinnovationen finde ich das Drex CBDC-Pilotprojekt der Banco Central do Brasil unglaublich faszinierend. Nachdem ich die rasante Entwicklung der Blockchain-Technologie und ihr Potenzial, verschiedene Sektoren zu revolutionieren, miterlebt habe, bin ich von dieser Initiative begeistert.

Die brasilianische Zentralbank (BCB) hat die zweite Phase ihres Drex-Pilotprojekts für digitale Währungen für Zentralbanken (CBDC) eingeleitet, das sich auf die Rationalisierung des grenzüberschreitenden Agrarrohstoffhandels und die Optimierung von Lieferkettenverfahren konzentriert.

In Phase zwei arbeiten wir an der Schaffung eines Handelsfinanzierungssystems, das Orakel und Blockchain-Technologie nutzt. Dieses Projekt vereint Microsoft, Chainlink, Banco Inter und 7Comm, um das Potenzial automatisierter Handelstransaktionsabwicklungen zu untersuchen.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Linkchain, das einen dezentralen Oracle-Dienst anbietet, wird sein Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) anbieten, um sichere systemübergreifende Transaktionen zu gewährleisten und ein Delivery-versus-Payment-System (DvP) für Blockchains einzurichten. Ziel ist es, die Transparenz und Effizienz durch eine Straffung der Abläufe zu steigern.

Das Pilotprojekt zielt darauf ab, digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Blockchain-Technologie im brasilianischen Wirtschaftssystem zu verschmelzen, um Ineffizienzen bei der Handelsfinanzierung zu bekämpfen und den finanziellen Fortschritt zu fördern.

Grenzüberschreitender Handel

In der zweiten Phase des Drex-Pilotprojekts werden wir die Blockchain-Technologie nutzen, um Ineffizienzen in der internationalen Handelsfinanzierung zu beseitigen. Dieses innovative Projekt wird die Tokenisierung elektronischer Frachtbriefe (eBOL) demonstrieren und Mechanismen wie Lieferung gegen Zahlung (DvP) und Zahlung gegen Zahlung (PvP) einsetzen, die Transaktionen rationalisieren.

Als Finanzanalyst finde ich es wichtig, die Unterschiede zwischen DvP (Lieferung versus Zahlung) und PvP (Zahlung versus Zahlung) zu klären. Bei DvP-Transaktionen erfolgen Vermögensübertragungen erst nach Bestätigung der Zahlung, während bei PvP-Transaktionen Zahlungen gleichzeitig in verschiedenen Währungen abgewickelt werden.

Diese Technologien werden getestet, um Zahlungen in der Lieferkette zu automatisieren und die Kompatibilität zwischen Plattformen und Währungen zu verbessern.

Zusammenarbeit bei der Einführung von CBDC

Banco Inter, eine digitale Bank aus Brasilien, plant, bei der Einführung der Drex-Plattform im Land eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Sie sehen in diesem Unterfangen eine Chance, ihre Marktpräsenz zu vergrößern und gleichzeitig die Wirtschaft des Landes zu stärken.

Laut einer an CryptoMoon gesendeten Erklärung beschrieb Bruno Grossi, Leiter für neue Technologien bei Banco Inter, Phase zwei als eine „belebende Zeit“ für Brasilien.

„Wir sehen die Zusammenarbeit in diesem Projekt mit Technologieführern wie Microsoft und Chainlink Labs als eine transformative Chance, die Marktreichweite zu erweitern und die Gesundheit des brasilianischen Marktes zu verbessern.“

Bei dieser Zusammenarbeit ist Microsoft für die Bereitstellung der notwendigen Cloud-Ressourcen verantwortlich, die auf die technologischen Anforderungen des Projekts abgestimmt sind. Andererseits bringt 7Comm sein Spezialwissen in der Integration der Blockchain-Technologie ein.

Pilotintegration von DeFi

Das Pilotprojekt arbeitet fleißig daran, die dreifache Herausforderung zu bewältigen, Dezentralisierung, Vertraulichkeit und Funktionalität so in Einklang zu bringen, dass die Integration der Tokenisierung in die Finanzunterlagen der Banken ermöglicht wird.

Die zweite Phase des brasilianischen Drex-Pilotprogramms wird bis zum Jahr 2025 verlängert, wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung von Transfers digitaler Vermögenswerte wie dem Handel mit Staatsanleihen und der Erleichterung des internationalen Handels liegt.

Über die Bemühungen der Regierung hinaus erweitern Unternehmen wie Ripple nach ihrer Zusammenarbeit mit der brasilianischen Bitcoin-Handelsplattform Mercado das Spektrum der grenzüberschreitenden Kryptowährungszahlungsmöglichkeiten innerhalb des Landes.

Weiterlesen

2024-11-19 17:28