Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Als erfahrener Krypto-Investor mit einem Händchen für die Entschlüsselung von Markttrends und -mustern bin ich von den neuesten Entwicklungen rund um Chainlink (LINK) fasziniert. Die von IntoTheBlock gemeldeten anhaltend negativen Börsen-Nettoflüsse im vergangenen Monat könnten möglicherweise ein positives Zeichen für den Wert von LINK sein. Dieser Trend deutet oft auf eine Akkumulation hin, die, wenn sie zutrifft, den unmittelbaren Verkaufsdruck verringern und zu einer Aufwärtsbewegung der Preise führen könnte.

Laut Blockchain-Informationen gibt es einen anhaltenden Trend zu geringeren ausgehenden Transaktionen für Chainlink (LINK), was ein positiver Indikator für den Wert des Tokens sein könnte.

Die Netflows der Chainlink-Börse sind seit fast einem Monat negativ

IntoTheBlock hat sich in seinem jüngsten Update auf Plattform Dieser Begriff bezeichnet insbesondere die Nettomenge an LINK-Tokens, die in oder aus Wallets fließen, die mit zentralisierten Börsen verbunden sind.

Wenn der Wert dieser Kennzahl mehr als Null beträgt, bedeutet dies, dass diese Plattformen eine Gesamtmenge an Token gewinnen. Da viele Anleger ihre Münzen hauptsächlich zum Verkauf an Handelsplattformen übertragen, könnte ein solches Muster auf negative oder fallende Preistrends für den Vermögenswert hinweisen.

Umgekehrt bedeutet ein negativer Indikator, dass Inhaber mehr Kryptowährungen von Börsen abheben, als sie einzahlen. Typischerweise entfernen Inhaber ihre Coins zur sicheren Aufbewahrung, wenn sie sie langfristig behalten möchten, was einen solchen Trend für LINK möglicherweise bullisch macht.

Hier ist nun ein Diagramm, das den Trend des Chainlink-Börsen-Nettoflusses im letzten Monat zeigt:

Chainlink-Comeback bald? Daten zeigen, dass LINK weiterhin Börsen verlässt

Aus der Grafik, die Sie sehen, liegt der Nettofluss der Chainlink-Börse seit mehreren Wochen bei Null. Dies deutet darauf hin, dass Anleger in diesem Zeitraum regelmäßig ihre Gelder von diesen Plattformen abgezogen haben.

Laut IntoTheBlock weist dieses Muster häufig darauf hin, dass Eigentümer Vermögenswerte anhäufen, indem sie sie auf Offline- oder persönliche Wallets übertragen, was den unmittelbaren Verkaufsdruck verringert. Die Frage ist nun, ob sich diese Abflüsse letztendlich als vorteilhaft für LINK erweisen werden.

Ein weiterer positiver Indikator, der neben dem negativen Börsen-Nettofluss auf einen möglichen Aufwärtstrend bei Kryptowährungen hindeutet, wird vom On-Chain-Analyseunternehmen Santiment in seinem jüngsten Blogbeitrag hervorgehoben.

Das verwiesene Signal bezieht sich auf die Analyse der gewichteten Stimmung, die Einblicke in die aktuelle öffentliche Meinung oder Stimmung gegenüber einem bestimmten Vermögenswert auf prominenten Social-Media-Websites bietet.

Dieses Tool verwendet einen maschinellen Lernalgorithmus des Analyseunternehmens, um zwischen positiven und negativen Social-Media-Beiträgen zu unterscheiden, ihre kombinierte Wirkung zu bestimmen und sie als „Nettostimmung“ zu kennzeichnen. Anschließend wird dieser Sentimentwert im Verhältnis zur Gesamtzahl der Posts in den sozialen Medien an diesem Tag gemessen, was wir als „tägliche soziale Aktivität“ bezeichnen.

Die folgende Tabelle zeigt, wie dieser spezifische Indikator über verschiedene Zeitintervalle für verschiedene digitale Währungen auf dem Kryptomarkt schwankte.

Chainlink-Comeback bald? Daten zeigen, dass LINK weiterhin Börsen verlässt

Als Forscher, der Markttrends untersucht, habe ich eine interessante Veränderung in der gewichteten Stimmung von Chainlink festgestellt. Am vergangenen Tag kam es zu einer deutlichen Umkehr von -372 %, was darauf hindeutet, dass die Anleger nach den jüngsten rückläufigen Preisbewegungen eine Welle von Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) erleben.

Historisch gesehen widersprechen Kryptowährungen oft den Vorhersagen der breiten Öffentlichkeit. Wenn Händler übermäßig pessimistisch (bärisch) werden, besteht eine gute Chance auf eine zinsbullische Trendwende. Angesichts der derzeit stark negativen Stimmung könnte dies zu einer Wertsteigerung von LINK beitragen.

LINK Preis

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bewegt sich Chainlink um die 11,4 US-Dollar, was einem Anstieg von 4 % in der letzten Woche entspricht.

Chainlink-Comeback bald? Daten zeigen, dass LINK weiterhin Börsen verlässt

Weiterlesen

2024-10-25 10:12