Der Absturz von Bitcoin: Eine Geschichte über Leid und Chancen 🤑

Ah, Bitcoin! Dieser stürmische Liebhaber der Finanzwelt, dessen Preis wie ein tragischer Held in einem russischen Epos gesunken ist. Heute hat es die kritische Unterstützung bei 106.000 US-Dollar durchbrochen und den Kryptomarkt in die Tiefen der „Angst“ gezogen – ein Gebiet, das so düster ist, dass selbst Raskolnikow zögern würde. Laut dem Fear and Greed Index von CoinMarketCap halten wir alle nur voller Angst unsere digitalen Rubel umklammert. 😱

FTX gibt den „eingeschränkten“ Plan auf – aber bleibt er bestehen? 🤔

Der FTX Recovery Trust, dieser unermüdliche Pilger, reichte am Montag eine Mitteilung ein und gab sein Bestreben auf, die Auszahlungen an 49 Nationen einzufrieren, von Chinas stillen Türmen bis hin zu Russlands erfrorenen Ebenen. „Wenn der Trust versucht, seinen Antrag zu erneuern, muss er dies mit einem neuen Antrag und einer Verwarnung tun“, heißt es in der Mitteilung, als wäre das Gericht ein wankelmütiger Liebhaber.

Stablecoins im Chaos: Eine Gogol-artige Farce aus Gebühren und Verzögerungen 😱💸

Ah, Stablecoins! Als sie zum ersten Mal wie extravagante Dandys in Seidenwesten in den Finanzballsaal tänzelten, versprachen sie uns Revolution. Keine Verbeugung mehr vor Banken, die vier Tage brauchen, um einen Cent zu bewegen, als wäre der Geldtransport so, als würde man im Winter einen knarrenden Holzkarren über den Ural ziehen! 🐴❄️ Keine zaristischen Mautgebühren mehr für Überweisungen zahlen! Stablecoins wären schnell, günstig – nein, die Freiheit selbst in digitaler Form! Nahezu sofortige Siedlungen! Die Gebühren sind so niedrig, dass man sie unter dem Rand einer Münze verstecken könnte!