
In einem Interview mit Phil Rosen, dem immer neugierigen Journalisten, verrät Green mit einem fast verärgerten Tonfall, dass „das Wichtigste, was man verstehen muss, ist, dass Bitcoin sich als mehrere verschiedene Dinge vermarktet hat, um zu verschiedenen Zeitpunkten Investoren anzusprechen.“ Leider ist der ursprüngliche Traum von Bitcoin durch die Ritzen gerutscht wie Sand durch die Finger eines mittelalterlichen Bauern. Laut Green sollte BTC im heiligen Satoshi-Whitepaper „ein Peer-to-Peer-Zahlungssystem“ sein – eines, das uns aus den Fängen des Bankenestablishments befreien würde. „Durch die Umstellung auf ein verteiltes Hauptbuch und ein Peer-to-Peer-System“, sagt Green, „würden wir Banken aus dem System herausholen!“ Oh, wie süß der Gedanke daran!