Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
- Bitcoin stößt beim Niveau von 63,9.000 $ auf einen wichtigen Widerstand.
- Gewinnmitnahmen sind bei Preissteigerungen eine natürliche Sache und markieren nicht zwangsläufig die Höhepunkte des Zyklus.
Als erfahrener Krypto-Investor mit einer jahrzehntelangen Reise durch die Landschaft digitaler Vermögenswerte kann ich mit Zuversicht sagen, dass die jüngsten Preisschwankungen von Bitcoin nicht ungewöhnlich sind oder Anlass zur unmittelbaren Besorgnis geben. Das Widerstandsniveau von 63,9.000 US-Dollar ist in der Tat bedeutsam, aber es ist wichtig zu bedenken, dass Gewinnmitnahmen während eines Preisanstiegs nicht unbedingt das Ende eines Aufwärtstrends signalisieren.
Seit April ist der Wert von Bitcoin [BTC] stetig gesunken, wenn man ihn in längerfristigen Preisdiagrammen wie dem Wochen-Chart betrachtet.
Im Tagesverlauf kam es zu Phasen erhöhter Marktschwankungen. Beispielsweise erlebten wir im Juli einen deutlichen Preisanstieg von etwa 22 % von 56.000 $ auf 68.000 $. In jüngerer Zeit, allein in den letzten zwei Wochen, gab es einen bemerkenswerten Anstieg von etwa 17,5 % von 55.000 US-Dollar auf 64.000 US-Dollar.
Ist der Bitcoin-Bullenmarkt überrollt?
Laut dem jüngsten Beitrag des Krypto-Experten Axel Adler auf Plattform X scheint der Übergang zu einem Bullenmarkt nicht mehr allzu weit entfernt zu sein. Damit dieser Übergang stattfinden kann, muss der gleitende 200-Tage-Durchschnitt, der derzeit bei 63,9.000 US-Dollar liegt, überschritten und stattdessen in ein Unterstützungsniveau umgewandelt werden.
Mehrere Marktteilnehmer glaubten, dass der Anstieg des Bitcoin-Preises auf 73.700 US-Dollar im März das Ende des Bullenmarktes signalisierte, und sie fragten sich, ob die bevorstehende Bitcoin-Halbierung angesichts der veränderten Zyklusmuster eine weitere Rallye auslösen würde.
Die Grafik, die Sie sehen, zeigt, dass es zwischen Oktober 2023 und Juni 2024 einen steigenden Trend bei den Bitcoin-Preisen gab, aber ist dies der tatsächliche anhaltende Anstieg, den wir einen „Bullenlauf“ nennen? Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Während des vorherigen Zyklus, vom Absturz des Kryptomarktes aufgrund von Covid-19 bis zur Halbierung 2020 im Mai, erlebte Bitcoin innerhalb von nur zehn Wochen einen bemerkenswerten Anstieg von etwa 157 %.
Angesichts der aktuellen Situation, in der sich die Aufwärtsphase aufgrund der Zulassung des Bitcoin-Spot-ETFs verlängert hat, ist es nicht ungewöhnlich, dass es im Vorfeld der Halbierung zu einem erheblichen Preisanstieg kommt. Allerdings ist jeder Zyklus auf seine Art einzigartig.
Das Verhalten der Inhaber zeigte, dass ein Markthoch wahrscheinlich noch nicht erreicht war

Laut einer anderen Grafik desselben Experten ist es üblich, dass auf Perioden mit Preissteigerungen Anleger ihre Gewinne realisieren. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass der Aufwärtstrend beendet ist.
Darüber hinaus blieb das Verhältnis der realisierten Gewinne langfristiger und kurzfristiger Anleger (LTH/STH SOPR) unter 7, ähnlich dem Muster, das bei Marktspitzen in den letzten beiden Zyklen beobachtet wurde.
Lesen Sie die Preisprognose für Bitcoin [BTC] 2024-25
Vor dem letzten Bullenmarkt gab es im Jahr 2019 einen deutlichen Anstieg der Kryptowährungspreise. Dieser Anstieg wurde zur Auszahlung genutzt, was dazu führte, dass die Spend Output Profit Ratio (SOPR) von 2,6 auf 1,1 sank. In ähnlicher Weise hat der Verkaufsdruck in den letzten fünf Monaten dazu geführt, dass der SOPR von 4,2 auf 1,5 gesunken ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Daten weiterhin auf einen möglichen Anstieg des Bitcoin-Preises in den nächsten Monaten hindeuten.
Weiterlesen
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- GBP USD PROGNOSE
- USD JPY PROGNOSE
- FARTCOIN PROGNOSE. FARTCOIN Kryptowährung
- EUR GBP PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR CAD PROGNOSE
- USD ZAR PROGNOSE
- EUR KRW PROGNOSE
2024-09-23 08:07