Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Als erfahrener Krypto-Investor mit einem tiefen Verständnis des Blockchain-Ökosystems freue ich mich über die Ankündigung von Ankr, Bitcoin-Liquid-Stake-Tokens auf Talus anzubieten. Bitcoin, die älteste und liquideste Kryptowährung, war schon immer stark nachgefragt für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi). Allerdings ist seine Liquidität traditionell im Bitcoin L1 gefangen, was seinen Einsatz in verschiedenen DeFi-Szenarien einschränkt.


Ab dem 1. Mai plant Ankr, ein dezentraler Blockchain-Infrastrukturanbieter, die Einführung von Bitcoin (BTC)-Stake-Tokens, die innerhalb der auf künstlicher Intelligenz basierenden Talus-Blockchain verwendet werden können. Vereinfacht ausgedrückt bringt Ankr ab dem 1. Mai Bitcoin-Absteckfunktionen auf die Talus-Plattform.

„Bitcoin gilt als die erste Blockchain und verfügt über die größte Marktliquidität. Der Großteil dieser Liquidität bleibt jedoch auf das Hauptnetzwerk von Bitcoin beschränkt. Durch die Nutzung des Liquid Staking-Dienstes von Ankr können Bitcoin-Benutzer ihre Bitcoins über verschiedene Protokolle einsetzen und so zusätzliche Einnahmen erzielen.“ Belohnungen und gleichzeitig die Bereitstellung von Bitcoin-Liquidität für andere Ökosysteme.“

Um mit Bitcoin am dezentralen Finanzwesen (DeFi) teilzunehmen, übertragen Nutzer ihre BTC zunächst im Rahmen eines Staking-Protokolls an einen Betreiber. Diese BTC dienen Ankr als Sicherheit für die Generierung von Bitcoin Liquid Staking Tokens (LSTs). Mit Talus können diese Bitcoin-LSTs verwendet werden, um die Smart Agents oder Assistenten der künstlichen Intelligenz der Blockchain und ihre jeweiligen Funktionalitäten zu aktivieren, die Aufgaben wie Reisebuchung, Online-Shopping und Portfoliomanagement umfassen.

Intelligente Agenten auf Talus sind außerdem in der Lage, mehrschichtige Atom-Swaps zu bündeln und in einer einzigen Transaktion auszuführen, um Sicherheitslücken wie Flash-Loan-Angriffe bereitzustellen. „Ankrs BTC-Liquid-Staking setzt eine enorme Menge an Liquidität frei, um sicherzustellen, dass intelligente Agenten auf Talus gleichzeitig DeFi-Transaktionen wie Atom-Swaps nahtlos ausführen können“, kommentierte Talus.

Nachdem Ankr Anfang März sein erstes Bitcoin-Absteckprodukt mit dem Babylon-Protokoll vorgestellt hatte, hat das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Diese Entwicklung ermöglicht es Benutzern, Erträge aus ihren ansonsten inaktiven Bitcoins zu erzielen, indem sie diese als Sicherheit für die Ausgabe von LSTs (Liquid Staked Tokens) verwenden. Anschließend können diese LSTs zur Validierung von Transaktionen auf Proof-of-Stake-Blockchains eingesetzt werden.

Die mit Ihren eingesetzten Long Short Tokens (LSTs) generierten Einnahmen werden anschließend an die Bitcoin zurückgegeben, die Sie in Ihrem Wallet gesichert haben. Derzeit wird das Babylon-Protokoll in seinem Testnetzwerk getestet. Die Einführung im Hauptnetzwerk ist für später im Jahr geplant.

Inmitten der anhaltenden Marktanpassungen für Bitcoin verzeichnete der damit verbundene dezentrale Finanzsektor (DeFi) in den letzten zwölf Monaten ein bemerkenswertes Wachstum. Es sind innovative Protokolle wie Ordnungszahlen, Inschriften, Atomzahlen und Runen entstanden, die zu seinem dynamischen Ökosystem beitragen.

Ein Projekt, SolvBTC, hat einen Gesamtwert von 700 Millionen US-Dollar erreicht, indem es Bitcoin aus der Ertragsgenerierung auf Arbitrum, Merlin und BNB Smart Chain einbezog. Laut der Ankündigung von SolvBTC gegenüber CryptoMoon haben sie kurz nach ihrer Einführung in diesem Monat die Marke von 10.000 eingesetzten Bitcoins überschritten und das Interesse von über 92.000 Teilnehmern geweckt.

Weiterlesen

2024-05-01 22:44