Der Aufstieg von Ethereum: Der Rückgang von Bitcoin in einer schockierenden Kennzahl!

In einer Welt, in der die Marktstimmung ebenso wechselhaft ist wie die Zuneigung eines Debütanten, hat Ethereum Bitcoin, den einst unangefochtenen Titanen der digitalen Welt, mutig in den Schatten gestellt. Man könnte sagen, eine höchst unerwartete Wendung, vergleichbar mit der Erbschaft einer Pfarrerstochter eines Herzogtums. 🐍🐰

Ethereum dominiert eine wichtige Kennzahl

Leon Waidmann, ein Mann der Buchstaben und Zahlen, hat erklärt, dass Ethereum, der unbekümmertste aller Altcoins, eine begehrte Metrik aus den Fängen von Bitcoin gerissen hat. Man könnte sich vorstellen, dass sich das Gesicht des Letzteren vor Bestürzung verzerrt, ähnlich wie ein Dackel, der zusieht, wie eine Wurst verschwindet. 🐕🍖

Laut diesem Weisen hält Ethereum mittlerweile einen größeren Anteil an Digital Asset Treasuries als Bitcoin. Ein Triumph für den Außenseiter, obwohl man vermuten könnte, dass die Finanzminister nach Jahren der biederen Dominanz von Bitcoin lediglich nach einem spannenderen Partner suchten. 💼✨

Da 4,3 % des Gesamtangebots in Staatsanleihen stecken, hat Ethereum die dürftigen 3,6 % von Bitcoin übertroffen. Eine Leistung, die selbst den abgestumpftesten Investor dazu bringen würde, eine Augenbraue oder vielleicht ein Champagnerglas hochzuziehen. 🥂


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Waidmann, immer der Optimist, hält diesen Wandel für „völlig logisch“. Man kann nur annehmen, dass er noch nie Zeuge eines Wutanfalls eines Bitcoin-Maximalisten geworden ist. Schließlich ist das Ökosystem von Ethereum ein wahrer Zirkus aus DeFi, DAOs und Layer-2-Spektakeln – weitaus lebhafter als die langweiligen, wenn auch etwas langweiligen Vorgänge bei Bitcoin. 🎪

Das Engagement in der führenden Blockchain nimmt ab

Doch obwohl Ethereum sich freut, ist das Engagement seines Netzwerks wie ein schlecht getimter Witz zurückgegangen. Die Zahl der pro Woche aktiven Wallet-Adressen ist von 20 Millionen auf 8,2 Millionen gesunken, ein Rückgang, der so stark ist, dass sich eine Achterbahnfahrt als unzureichend anfühlen könnte. 🎢

Waidmann vermutet, dass der Rückgang auf ein schwindendes Interesse am Airdrop-Farming zurückzuführen ist – ein ebenso süchtig machendes wie absurdes Unterfangen. Man fragt sich, ob den Teilnehmern endlich klar geworden ist, dass „kostenlose Token“ selten kostenlos sind. 🧙‍♂️

Mittlerweile wurden 700.000 ETH von den Börsen abgezogen, ein Schritt, der die Anleger zum Flüstern bringt: „Ist dies der Beginn einer neuen Ära … oder nur eine vorübergehende Atempause?“ 🧐

Während die Charts tanzen und der Markt gähnt, ist eines klar: Die Welt der Kryptowährungen bleibt so unvorhersehbar wie ein britischer Sommer. Und wer könnte solch ein Chaos besser bewältigen als unser alter Freund Ethereum? 🌦️

Weiterlesen

2025-11-20 19:39