Wie die neuen Proof-of-Reserves-Prüfungen von MEXC die Krypto-Transparenz auf den Kopf stellen!

Na ja, na ja. Es scheint, dass MEXC endlich beschlossen hat, sein Spiel zu verstärken, und sie kreuzen nicht nur Kästchen zur Einhaltung der Vorschriften an. Sie haben sich für eine Partnerschaft mit Hacken, der Blockchain-Sicherheitsplattform, entschieden, um einige gute, altmodische unabhängige Proof-of-Reserves (PoR)-Prüfungen auf den Tisch zu bringen. Ja, das haben Sie richtig gelesen – monatliche Audits. Verabschieden Sie sich von den Tagen, in denen Sie sich gefragt haben, ob Ihre Kryptowährung sicher ist oder ob die Börse nur ein Versteckspiel mit Ihren Vermögenswerten spielt.

Jetzt wird Hacken jeden Monat vorbeischauen, sein Ding machen und einen Bericht veröffentlichen. MEXC wird nicht einmal einen kleinen Vorgeschmack bekommen, bevor es live geht. Transparenz, Leute! Ab Ende November wird Hacken die Reserven von MEXC mit den Benutzersalden wichtiger Vermögenswerte vergleichen. Endlich eine kleine Wahrheit über den Wilden Westen der Krypto-Börsen!

Apropos Reserven: MEXC behauptet, dass ihre aktuellen Reservequoten immer noch über 100 % liegen – also kein Grund zur Panik. Und wenn Sie skeptisch sind, können Sie Ihr Guthaben jederzeit über das Merkle-Baumsystem überprüfen. Denn wer liebt nicht einen guten kryptografischen Baum? 🌳

Aber was ist ein Merkle-Baum, fragen Sie? Nun, es handelt sich im Grunde um ein schickes kryptografisches Tool, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihr Vermögen Teil der Gesamtreserven der Börse ist, ohne alle Ihre persönlichen Daten einsehen zu müssen. Es ist wie die Kryptoversion von „Vertrau mir, ich bin ein Baum.“ 🌲


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Hacken wiederum ist kein Unbekannter in diesem Spiel. Sie gibt es seit 2017 und arbeitet mit über 1.500 Kunden zusammen – darunter MetaMask, die Ethereum Foundation und Binance. Wenn das kein Flex ist, weiß ich nicht, was es ist.

Und für den Fall, dass Sie unter einem Felsen gelebt haben: MEXC ist nicht gerade ein kleiner Fisch. Die 2018 gegründete Börse bedient mittlerweile über 40 Millionen Nutzer in 170 Ländern. Und mit einem Handelsvolumen von 3,65 Milliarden US-Dollar liegt es auf CoinMarketCap auf Platz neun. Nicht zu schäbig.

PoR wird zum Vertrauensmaßstab von Crypto

Ah, aber warum plötzlich Interesse an Transparenz? Sagen wir einfach, dass die spektakuläre Implosion von FTX im November 2022 einige schwere Narben hinterlassen hat. Über 20 Milliarden US-Dollar – ja, Milliarden mit einem B – flossen in der Folge von den großen Börsen ab. 😱

Binance, die mutige Seele, die sie ist, war die erste, die ihre Hand hob und sagte: „Hier sind unsere Reserven!“ – obwohl sie natürlich darauf warteten, dass FTX fiel, bevor sie einsprangen. OKX, Deribit und Crypto.com folgten diesem Beispiel, aber die meisten veröffentlichten nur einen einzigen Schnappschuss. Das ist, als würde man mit einem Drink zu einer Party kommen und Feierabend machen. Tut mir leid, das reicht nicht.

In der Zwischenzeit hat Kraken beschlossen, im Jahr 2022 noch einen Schritt weiter zu gehen und sich einem kryptografischen Audit zu unterziehen. Armanino LLP überprüfte, ob seine Bitcoin– (BTC) und Ether- (ETH) Bestände mit den Kundenguthaben übereinstimmten. Transparenzstufe: Next-Gen. Sie glauben nicht, dass Ihre durchschnittliche Bank das tun würde, oder?

Und wenn Sie denken, dass MEXC der Einzige ist, der auf dem Zug ist, dann denken Sie noch einmal darüber nach. Bybit nutzt Hacken seit Juni 2024 für die Durchführung von PoR-Audits. Die Audits von Hacken gehen noch einen Schritt weiter: Sie prüfen die Verbindlichkeiten der Nutzer, verifizieren den Besitz der Wallets und bestätigen, dass die Reserven die Verbindlichkeiten übersteigen. Und ja, alles wird mit einem Merkle-Baum verifiziert. Denn wer liebt nicht einen guten kryptografischen Baum? 🌲✨

Weiterlesen

2025-11-20 13:08