Ah, die Märkte. Diese herrliche Achterbahnfahrt der Hoffnung und Verzweiflung, die derzeit in einer so tiefen Krise steckt, dass der Marianengraben wie ein Kinderbecken aussieht. Bitcoin, der Liebling der digitalen Welt, ist unter die 100.000-Dollar-Marke gesunken und alle fragen sich, ob es Zeit ist, in Panik zu geraten oder sich einfach nur mit Popcorn einzudecken 🍿. Aber keine Angst, lieber Leser, denn während der Preis eine Siesta macht, sind die Institutionen damit beschäftigt, das finanzielle Äquivalent eines Moonwalks zu machen – rückwärts, in High Heels, während sie mit brennenden Fackeln jonglieren 🔥.
Im Land der Freien und der Heimat der Mutigen (auch bekannt als die USA) hat eine große digitale Handelsplattform und eine zugelassene Bank beschlossen, institutionellen Kunden den Einstieg in den Krypto-Pool zu ermöglichen. Unterdessen beteiligt sich in Singapur die Derivateabteilung der Singapore Exchange an der Aktion und startet den ewigen Futures-Handel in Kryptowährungen. Denn, wissen Sie, warum nicht etwas mehr Chaos in die Mischung bringen? 🌪️
Richtlinienänderungen haben Unternehmen auch grünes Licht gegeben, börsengehandelte Kryptoprodukte (ETPs) anzubieten, wodurch die Finanzwelt effektiv in einen Vergnügungspark mit Krypto-Thema verwandelt wird 🎢. Die Märkte mögen diese Woche unter Druck geraten, aber die Institutionen spielen auf lange Sicht, wie ein Schachmeister, der seinen Zug bereits zehn Schritte im Voraus geplant hat.
Unternehmen horten jetzt 14 % des Bitcoin-Angebots 🤑
Institutionen, die Bitcoin-bezogene Produkte anbieten, sowie öffentliche und private Unternehmen, die BTC in ihren Bilanzen halten, haben sich gemeinsam 14 % des 21-Millionen-Bitcoin-Angebots gesichert. Das ist richtig, Volkskonzerne sind jetzt die Drachen, die auf einem Haufen digitalen Goldes sitzen. 🐉
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Dabei sind noch nicht einmal die Bitcoin-Berge im Besitz von Bergbauunternehmen, souveränen Nationen wie El Salvador oder dezentralen Finanzprotokollen berücksichtigt. Wird Bitcoin also zentralisiert? Der Krypto-Analyst Willy Woo sagt, es befinde sich auf dem gleichen „Verstaatlichungspfad“ wie Gold in den 1970er Jahren. Aber hey, keine Sorge, sagt Nicolai Søndergaard von Nansen. „Das Netzwerk bleibt dezentralisiert, auch wenn die Verwahrung stärker zentralisiert wird“, versichert er uns. Puh, Krise abgewendet? 🤷♂️
SoFi springt auf den Krypto-Zug auf 🚀
Der digitale Finanzdienstleistungsriese SoFi gab am 11. November bekannt, dass er den Kryptohandel für Privatkunden in den USA einführen wird. CEO Anthony Noto erklärte stolz, dass SoFi die einzige landesweit zugelassene Bank sei, die Krypto-Handelsdienste anbietet. Warum? Denn das US-Währungskontrollamt (OCC) sagte schließlich: „Klar, los geht’s!“ im März. 🌟
„Das durften wir als Bank nicht machen. Das war nicht zulässig“, beklagte Noto. Aber jetzt stürzen sie sich dank aktualisierter Richtlinien kopfüber in den Krypto-Pool. Wenn Sie also unbedingt Kryptowährungen kaufen, verkaufen oder halten möchten, ist SoFi genau das Richtige für Sie. 🎉
Singapore Exchange führt Perpetual Futures ein 🎲
Der Derivatezweig der Singapore Exchange (SGX) startet am 17. November den Handel mit Perpetual Futures. Warum? Natürlich aufgrund der „steigenden institutionellen Kryptonachfrage“ und der Konvergenz von traditionellem Finanzwesen (TradFi) und krypto-nativen Ökosystemen. 🌉
Auf Bitcoin und Ether (ETH) basierende Perpetual Futures werden ab dem 24. November unter der Aufsicht der Monetary Authority of Singapore (MAS) für akkreditierte und erfahrene Anleger verfügbar sein. Nach dem Debüt von EDXM International am 23. Juli ist dies erst das zweite Mal, dass der Perpetual-Futures-Handel in Singapur eingeführt wird. Hohe Hebelwirkung, keine Ablaufdaten – was könnte schon schiefgehen? 🤪
Institutionelles Staking erhält den IRS-Genehmigungsstempel 📜
Der IRS hat grünes Licht dafür gegeben, dass Krypto-ETPs digitale Vermögenswerte einsetzen und Gewinne mit Anlegern teilen dürfen. Konkret können „börsengehandelte Trusts, die einen einzelnen digitalen Vermögenswert wie Ethereum halten, Einsatzprämien verdienen und gleichzeitig die steuerliche Einstufung als Grantor Trusts beibehalten.“ 🏦
Laut Roger Wise von Willkie Farr & Gallagher stellt dieser Grantor-Status eine entscheidende Neuerung für die Vereinfachung der Steuerberichterstattung für ETPs dar. Finanzminister Scott Bessent begrüßte den Schritt als einen Innovationsschub, der die USA im Kryptobereich wettbewerbsfähiger mache. Also, Privatanleger, freuen Sie sich – die vereinfachte Steuerberichterstattung kommt auf Sie zu! 🎊
Hongkong verdoppelt sein Engagement bei Blockchain-Anleihen 💼
Hongkong veröffentlicht sein drittes Blockchain-Anleiheangebot im Wert von sage und schreibe 10 Milliarden Hongkong-Dollar (1.284.438 US-Dollar). Diese auf Hongkong-Dollar, Renminbi, US-Dollar und Euro lautenden Anleihen erfreuen sich bei institutionellen Anlegern großer Beliebtheit. 🏙️
Nach Angaben der Hong Kong Monetary Authority zog die Emission ein breites Spektrum von Anlegern an, darunter Vermögensverwalter, Banken, Versicherungsgesellschaften und sogar Erstinvestoren digitaler Anleihen. Auch wenn sich die Märkte möglicherweise in einer schwierigen Phase befinden, sind die Institutionen damit beschäftigt, die finanzielle Zukunft aufzubauen, eine Blockchain-Anleihe nach der anderen. 🚧
Und da haben Sie es, Leute – eine Welt, in der Bitcoin ein Nickerchen macht, Institutionen Rückschläge machen und sich die Finanzlandschaft in einen Krypto-Zirkus verwandelt. Schnall dich an, denn diese Fahrt fängt gerade erst an! 🎢🚀
Weiterlesen
- EUR AED PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- GBP USD PROGNOSE
- EUR JPY PROGNOSE
- Die Zukunft von Ether: 4 Dinge, die sein bullisches Comeback im Jahr 2025 schaffen oder scheitern könnten
- DOT PROGNOSE. DOT Kryptowährung
- Goldpreis Prognose
- AVAX PROGNOSE. AVAX Kryptowährung
- ADA PROGNOSE. ADA Kryptowährung
2025-11-18 18:56