Weißrusslands Krypto-Mining-Wahn: Eine Zukunft ohne Dollar oder nur Fantasie?

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat beschlossen, das Mining von Kryptowährungen zu einer nationalen Priorität zu machen – ein Schritt, der vielleicht Geschichte schreibt – oder einige Leute zum Schaudern bringt. Er behauptet, dies werde dem Land helfen, seine ungesunde Abhängigkeit vom US-Dollar zu überwinden. Ja, denn wenn Sie versuchen, unabhängig zu sein, gibt es keinen besseren Weg, als digitale Münzen zu schürfen?

Berichte vom hochenergetischen Treffen in Minsk am 14. November zeichnen das Bild, dass Lukaschenko dem Dollar beinahe den Krieg erklärt hätte, nicht mit Waffen, sondern mit Computern und Elektrizität. Es scheint, dass überschüssige Energie jetzt das goldene Ticket für Weißrussland ist und Krypto-Mining das Spiel ist, das sie spielen. Vielleicht schürfen sie als nächstes ein paar Bitcoins und nennen es „Nationalschatz“. 🏆

Lukaschenko ordnet Bergbauoffensive an

Staatlichen Berichten zufolge forderte Lukaschenko die Beamten auf, konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Stromverbrauchs vorzulegen und einen Fahrplan für die Ausweitung des Bergbaus im ganzen Land vorzulegen. Denn warum nicht überschüssige Energie in virtuelles Gold verwandeln, oder?

Er brachte sogar die Idee ins Spiel, nicht nur ausländische Miner anzulocken, sondern vielleicht – nur vielleicht – staatliche Kryptoreserven anzuhäufen, wenn sich der Mining-Betrieb als profitabel erweist. Vielleicht ist Weißrussland nur das nächste digitale Fort Knox, das entsteht. 💰


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Und natürlich wurden diese Kommentare nicht isoliert abgegeben. Neben ihnen ging es Lukaschenko darum, herauszufinden, wie die Energiekapazität zur Unterstützung anderer Industrien genutzt werden kann. So viele Pläne, so wenig Zeit…

Pläne zur Förderung der Kernkraftkapazität

Weißrussland schöpft diese Ideen nicht einfach aus dem Nichts. Nein, sie haben eine ernsthafte Macht im Rücken. Das jetzt voll betriebsbereite Kernkraftwerk Ostrovets (Astravyets) mit zwei Blöcken mit einer Leistung von rund 2.400 MW deckt bereits 40 % des Strombedarfs des Landes.

Befürworter aus Industrie und Regierung behaupten, dass dieser Energieüberschuss das Krypto-Mining finanziell rentabel mache. Warum sollte man schließlich all diese Energie verschwenden, wenn man sie in ein paar imaginäre Münzen umwandeln kann? ⚡

Eine umfassendere Währungsstrategie

Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Belarus ist nicht nur um des Bergbaus willen am Bergbau interessiert. Oh nein, sie nutzen dies als Teil eines größeren Plans, um die Abhängigkeit von einer einzigen globalen Währung zu verringern – ja, dem allmächtigen Dollar. Warum nicht etwas Kryptowährung in die Mischung einbringen? Denn warum sollte Weißrussland zurückgelassen werden, wenn die Welt digitalisiert wird?

Lukaschenko hat offenbar gesagt, dass Krypto die Antwort auf die Abschaffung der Bindung des Landes an eine globale Währung sein könnte. Dies steht natürlich im Zusammenhang mit größeren Plänen für neue Zahlungsinstrumente, einschließlich eines digitalen Rubel-Projekts. Ja, die Nationalbank plant bereits eine Einführung bis Ende 2026, und Unternehmen werden die ersten sein, die es versuchen. Vielleicht wird in Zukunft sogar Ihre Oma in Rubel bezahlen – digital. 🪙

Über den Bergbau hinaus bereitet sich Weißrussland auf die Einführung seiner digitalen Zentralbankwährung (CBDC) bis Ende 2026 vor. An erster Stelle werden die Unternehmen stehen, dann die Regierungsinstitutionen und schließlich, bis 2027, der durchschnittliche belarussische Bürger.

Und ja, das alles ist Teil einer gut koordinierten Anstrengung mit Russlands eigenen CBDC-Plänen. Wer hat gesagt, dass Geopolitik keinen Spaß machen kann? 😎

– Media One (@encMediaOne), 15. November 2025

Vergangene Signale und praktische Schritte

Das ist nicht gerade Neuland. Lukaschenko hatte Anfang des Jahres die Idee geäußert, überschüssigen Strom für das Krypto-Mining zu nutzen, und die Regierung hat an der Logistik gearbeitet, um Miner anzulocken. Aber hier wird es lustig: Ganz klassisch wird der Vorstoß des Präsidenten durch seine Vorliebe für strikte Kontrolle gemildert. Er will also Bergbau, aber nur, wenn es reguliert ist, um lustige Geschäfte mit dem Geld anderer zu vermeiden.

Ja, es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Gewinnung von Minern und der Sicherstellung, dass das System nicht ausgeplündert wird. Und wer könnte es ihm verdenken? Wenn es um virtuelle Vermögenswerte geht, handelt es sich um eine ganz andere Ebene des „Wilden Westens“. 🤠

Regulierung und eine Idee der Nationalreserve

Die Regierung arbeitet intensiv daran, regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen und Steuer- und Zollanpassungen zu diskutieren, um diese ganze Bergbausache in größerem Maßstab umzusetzen. Aber sie vergessen nicht, die Schrauben auf Krypto-Plattformen festzuziehen, um sicherzustellen, dass niemand versucht, eine schnelle Lösung zu finden. Schließlich will doch niemand eine nationale Finanzkatastrophe erleben, oder?

Und um das Ganze abzurunden, plant die Nationalbank, das CBDC sorgfältig einzuführen, sich mit regionalen Partnern abzustimmen und gleichzeitig strengere Meldepflichten für Kryptofirmen durchzusetzen. Denn wie heißt es so schön: Vorsicht ist besser als Nachsicht! 🤷‍♀️

Weiterlesen

2025-11-16 18:25