16 Blockchains können Ihr Geld einfrieren! Bybit-Bericht

Wichtige Erkenntnisse

Welche Blockchains können derzeit Benutzergelder einfrieren?

Sechzehn Ketten verfügen derzeit über drei verschiedene Methoden über einige ernsthafte gefriergetrocknete Kräfte. Spaß, oder?

Was bedeuten die Einfrierfunktionen für Kryptohändler?

Nun, es ist im Grunde ein Partyverderber für das wilde Versprechen der Kryptowährung „Zensurresistenz“. Stiftungen verfügen jetzt über einen magischen „bankähnlichen“ Knopf zur Kontrolle Ihrer Gelder. Wie sehr zentralisiert.

In einer schockierenden (oder weniger schockierenden) Wendung stellt sich heraus, dass 16 der „bösen Jungs“ der Blockchain-Welt eine geheime Macht haben: die Fähigkeit, Ihr Vermögen einzufrieren, ohne Ihnen auch nur eine E-Mail mit dem Titel „Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten“ zu senden. Nach Angaben des Lazarus Security Lab von Bybit kam diese beunruhigende Entdeckung am 12. November ans Licht.

Die Forschung von Bybit hat 166 Blockchain-Netzwerke untersucht und weitere 19 Ketten gefunden, die nur eine Code-Änderung vom Beitritt zur Freezing-Party entfernt waren.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Die große Frage ist nun: Verdienen diese Netzwerke wirklich das Prädikat „dezentralisiert“? Oder sind Stiftungen und Validatoren einfach in den bequemen, bequemen Sitz traditioneller Bankensysteme gerutscht?

Händler, die dachten, ihre Kryptowährung sei frei von den neugierigen Händen von Institutionen, möchten möglicherweise ihre Lebensentscheidungen überdenken.

Drei Einfriermethoden erkannt

Das Team digitaler Detektive von Bybit hat drei unterschiedliche Möglichkeiten aufgedeckt, wie Blockchain-Grundlagen Ihre Vermögenswerte sperren können. Und Spoiler: Niemand gibt dir einen Schlüssel.

Die erste Methode heißt hartcodiertes Einfrieren und ist ziemlich einfach. Stellen Sie sich vor, Ihre Gelder würden auf eine öffentliche schwarze Liste gesetzt, vor der sich selbst GitHub nicht verstecken könnte. BNB Chain, VeChain, Chiliz, Viction und XDC Network haben es alle versucht.

Dann gibt es noch das konfigurationsbasierte Einfrieren. Stiftungen können mit privaten Validator-Einstellungen herumspielen und Adressen zu geheimen Blacklists hinzufügen, die nur die coolen Kids (auch Stiftungen genannt) sehen können. Sui, Aptos, Harmony, Supra, EOS, Oasis, Wax und Waves sind im Club.

Und schließlich zeichnet sich die Huobi ECO Chain durch ihre besondere kleine Besonderheit aus: Sie verwaltet Blacklists über intelligente Verträge in der Kette. Denn warum nicht die Dinge noch „ausgefallener“ machen?

In all diesen Fällen verhindert der Einfriermechanismus, dass die Zieladressen Transaktionen signieren, was bedeutet, dass Ihre Gelder strenger gesperrt sind als in einem Tresor, bis jemand in der Stiftung entscheidet, dass es an der Zeit ist, Sie freizulassen. Kein privater Schlüssel oder keine Wallet-Sicherheit kann dieses Eis brechen.

Interventionen in der realen Welt

Die Forschung geht über die Theorie hinaus und dokumentiert fünf wichtige Fälle, in denen sich Blockchains in digitale Türsteher verwandelten und Gelder mit der Raffinesse eines Vorschlaghammers einfrierten.

Nehmen wir zum Beispiel Sui. Nach dem Cetus DEX-Hack im Mai 2025 froren sie satte 162 Millionen US-Dollar ein. Aber in einer Wendung, die direkt aus einem schlechten Raubfilm stammen könnte, nutzten sie später eine Regierungsabstimmung (mit nicht weniger 90,9 % Zustimmung), um die Gelder zurückzugeben. Es ist, als hätten sie ein digitales SWAT-Team hinzugezogen, um die Dinge zu reparieren.

BNB Chain erlebte im Oktober 2022 nach einem Bridge-Exploit im Wert von 570 Millionen US-Dollar sein eigenes Drama. Allerdings haben sie nicht alles eingefroren – gerade genug, um das Leben des Angreifers etwas… unbequemer zu machen, indem sie ihre Bewegungsfreiheit auf 100–110 Millionen US-Dollar beschränkten. Sprechen Sie darüber, dem Chaos eine Grenze zu setzen!

Und vergessen wir nicht VeChain, das den Trend bereits im Dezember 2019 auslöste und nach einem 6,6-Millionen-Dollar-Hack 469 Adressen auf die schwarze Liste setzte. Denn nichts sagt so sehr „Wir übernehmen die Kontrolle“, wie das Drücken der Blacklist-Taste vor aller Augen.

Interessanterweise fügte Aptos rein zufällig die Einfrierfunktionen hinzu, direkt nachdem Sui den Cetus-Hack ausgelöst hatte. Nichts sagt mehr „Wir halten mit“ als eine reaktive Maßnahme, oder?

Auswirkungen auf Händler und den Kryptoraum

Für Händler bedeutet dies, dass das warme, wohlige Gefühl der dezentralen Freiheit etwas kälter geworden ist. Das Einfrieren hätte einige ziemlich große Diebstähle verhindern können, aber es beweist auch, dass Stiftungen die Schlüssel zum Königreich sind – und sie scheuen sich nicht, sie zu benutzen.

Die Ergebnisse von Bybit deuten auch darauf hin, dass 19 Ketten innerhalb des Cosmos-Ökosystems – ja, darunter Arbitrum, Celestia, dYdX, Sei und Kava – das Einfrieren mit nur wenigen Code-Änderungen ermöglichen könnten. Es ist wie bei der Kryptowährung „Jetzt sieht man es, mal nicht“, aber mit Ihrem Geld.

„Blockchain wurde auf der Idee der Dezentralisierung aufgebaut“, sagte David Zong, Head of Group Risk Control and Security bei Bybit, und schüttelte wahrscheinlich den Kopf. „Aber unsere Forschung zeigt, dass viele Netzwerke Sicherheitsmechanismen implementieren, die im Umgang mit Bedrohungen ziemlich pragmatisch sind.“ Übersetzung: Wir müssen für die Sicherheit sorgen, auch wenn das bedeutet, dass wir für eine Weile auf die Dezentralisierung verzichten müssen.

Der Kompromiss zwischen Sicherheit und Dezentralisierung

Und da haben Sie es – den Kern des Problems: Sicherheit vs. Ideologie. Einfrierfunktionen sind eine gute Sache, wenn es um den Schutz vor Hacks geht, aber sie verleihen Stiftungen auch die Art von Macht über Benutzervermögen, die Banken wie Amateure aussehen lässt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Kryptowährungen eine ernsthafte Abwägung zwischen echten Sicherheitsbedürfnissen und dem „Tritt mich nicht auf“-Gedanken der Dezentralisierung zu finden ist.

Da die institutionelle Akzeptanz zunimmt und die Aufsichtsbehörden ihre Bleistifte schärfen, können Sie damit rechnen, dass weitere Ketten auf den einfrierenden Zug aufspringen werden. Es ist wie ein kalter Wintertag, aber ohne den schönen Pullover.

Weiterlesen

2025-11-12 21:16