Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Am 13. Januar erlebte Bitcoin (BTC) eine beträchtliche Verkaufskraft und fiel zum ersten Mal seit acht Wochen unter 90.000 US-Dollar. Dieser Rückgang bedeutete einen Rückgang von etwa 12,5 % über einen Zeitraum von sieben Tagen, was dazu führte, dass die Händler weniger begeistert waren. Trotz dieses Rückgangs deuteten die Indikatoren im Zusammenhang mit Bitcoin-Derivaten jedoch auf eine neutrale bis pessimistische Perspektive hin, was darauf hindeutet, dass Großinvestoren und Marktbeeinflusser dem jüngsten Abschwung weitgehend gleichgültig oder sogar skeptisch gegenüberstanden.
Monatliche Bitcoin-Futures-Kontrakte kosten oft mehr als der aktuelle Spotpreis, da sie einen längeren Zeitrahmen für die Abwicklung haben. Die aktuelle jährliche Prämie von 11 % liegt über der üblichen Spanne von 5 % bis 10 %, was darauf hindeutet, dass die Anleger hinsichtlich des Marktes besonders optimistisch sind. Auch die Finanzierungsrate für unbefristete Bitcoin-Kontrakte, die bei einzelnen Händlern beliebt sind, war durchweg positiv, was auf einen allgemein neutralen oder positiven Ausblick schließen lässt.
Am 13. Januar wurde der Finanzierungssatz für kurze Zeit negativ, da das Interesse am Verkauf von Positionen oder an einer pessimistischen Haltung zunahm. Dies geschah gleichzeitig mit der Beendigung hochverschuldeter Long-Positionen im Wert von 107 Millionen US-Dollar. Der Indikator stabilisierte sich jedoch bald bei einer monatlichen Rate von 0,5 %, was darauf hindeutet, dass im Bitcoin-Futures-Handel keine anhaltende Abwärtsstimmung herrscht.
Der Bitcoin-Preis steht unter Druck, da Anleger Risikomärkte verlassen
Nachdem es dem S&P 500-Index am 6. Januar nicht gelang, über 6.000 zu bleiben, schwächte sich das Anlegervertrauen erheblich ab, was in der nächsten Woche zu einem Rückgang von etwa 4,1 % führte. Der unerwartet robuste US-Beschäftigungsbericht weckte Befürchtungen, dass die Federal Reserve die höheren Zinssätze länger als ursprünglich angenommen beibehalten könnte.
Aufgrund dieser Unsicherheit ist die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit November 2023 gestiegen, was darauf hindeutet, dass Händler eine höhere Vergütung für das Halten von Staatsanleihen fordern. Dieses Muster deutet häufig auf Sorgen über die Inflation oder einen wirtschaftlichen Abschwung hin, der durch die schlechte Entwicklung des gesamten Aktienmarktes noch bedeutsamer wird.
Eine durch den DXY-Index angezeigte Stärkung des US-Dollars im Vergleich zu einer Gruppe anderer globaler Währungen deutet darauf hin, dass bedeutende Anleger einen konservativeren Ansatz verfolgen und Bargeld und kurzfristige Anleihenanlagen bevorzugen. Laut Yahoo! wurde die Eskalation der geopolitischen Spannungen deutlich, nachdem die USA strengere Sanktionen gegen russische Rohölexporte verhängt hatten, wodurch möglicherweise die Versorgungsleitungen zu wichtigen Verbrauchern wie China und Indien unterbrochen wurden. Finanzen.
Einige Experten vermuten, dass der jüngste Erfolg von Bitcoin möglicherweise übermäßig von MicroStrategy beeinflusst wird. Am 13. Januar gab das Unternehmen den Abschluss einer weiteren Bitcoin-Akquisition bekannt und kaufte innerhalb einer Woche weitere 2.530 Bitcoins. Dadurch erhöht sich der gesamte Bitcoin-Bestand nun um einen erheblichen Betrag, unterstützt durch genehmigte Aktienverkäufe in Höhe von 6,5 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus beabsichtigt die Organisation, durch die Ausgabe unbefristeter Vorzugsaktien zusätzliche 2 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften.
Institutionelle Bitcoin-Flüsse signalisieren gemischte Stimmung
Über einen Zeitraum von zwei Tagen kam es bei in den USA gehandelten börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) zu Abhebungen in Höhe von insgesamt 718 Millionen US-Dollar, was eine Debatte über das institutionelle Interesse an Bitcoin auslöste. Dennoch gab es in den letzten drei Sitzungen Zuflüsse im Wert von 1,94 Milliarden US-Dollar, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise noch zu früh ist, von einem Rückgang der Nachfrage nach Bitcoin auszugehen. Trotz der jüngsten Volatilität hat Bitcoin in den letzten 90 Tagen einen Anstieg von 37 % geschafft und damit seine Robustheit unter Beweis gestellt.
Als Analyst halte ich es für entscheidend, die Risiken zu berücksichtigen, die sich aus einer möglichen weltweiten Konjunkturabschwächung ergeben, da Unsicherheiten Anleger dazu veranlassen, sich für Bargeldbestände zu entscheiden. Unabhängig von der künftigen Politik des gewählten Präsidenten Donald Trump wird die finanzielle Situation der USA im Jahr 2025 voraussichtlich weiterhin schwierig zu bewältigen sein.
In einer Situation, in der es nicht viel Spielraum für politische Anpassungen gibt, ohne möglicherweise eine Inflation auszulösen, wird die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Abschwungs (oder einer Rezession) durchaus real. Vor diesem Hintergrund könnten Anleger kurzfristig weniger geneigt sein, Risiken mit Bitcoin einzugehen und sich stattdessen lieber auf sicherere Anlagen zu konzentrieren.
Dieser Artikel soll in erster Linie allgemeines Wissen vermitteln und sollte nicht als rechtliche oder finanzielle Anleitung ausgelegt werden. Die in diesem Artikel geteilten Perspektiven, Annahmen und Standpunkte gehören ausschließlich dem Autor und spiegeln möglicherweise nicht die von CryptoMoon vertretenen Ansichten wider oder stimmen mit diesen überein.
Weiterlesen
- LINK PROGNOSE. LINK Kryptowährung
- EUR AED PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- POL PROGNOSE. POL Kryptowährung
- AITECH PROGNOSE. AITECH Kryptowährung
- CGPT PROGNOSE. CGPT Kryptowährung
- GBP USD PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- DOT PROGNOSE. DOT Kryptowährung
2025-01-14 00:00