Als erfahrener Forscher mit großem Interesse an der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährung finde ich die mögliche Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Vorsitzenden faszinierend. Nachdem er seine Karriere jahrelang verfolgt hat, ist klar, dass er nicht nur sachkundig, sondern auch ausgeglichen ist, wenn es um Regulierung geht, ein starker Kontrast zum aktuellen „Regulierung durch Durchsetzung“-Ansatz, den wir unter Gary Gensler gesehen haben.

Die potenzielle Regulierung von Kryptowährungen in den USA könnte einen bemerkenswerten Wandel erfahren, da Paul Atkins, ein ehemaliger SEC-Kommissar, der für seine innovationsfreundliche Haltung bekannt ist, als starker Anwärter auf die Leitung der Behörde unter einer neuen Präsidialverwaltung an Bedeutung gewinnt.

Zuvor hatte Atkins sowohl Positionen als Kommissar als auch als Mitarbeiter unter der Leitung von Richard Breeden und Arthur Levitt inne. Er ist für seine Kompetenz im Wertpapierrecht und seine fairen Regulierungspraktiken bekannt. Insbesondere verfügt er über einen fundierten Hintergrund im Bereich digitaler Assets.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Seit 2017 ist Atkins intensiv an der Entwicklung optimaler Praktiken für die Freigabe digitaler Assets und Handelsplattformen beteiligt, eine Rolle, die er als CEO bei Patomak Global Partners wahrnimmt. Er ist außerdem Co-Leiter der Token Alliance, einer Initiative der Chamber of Digital Commerce, die sich für die Festlegung politischer Richtlinien für tokenisierte Netzwerke und Emittenten digitaler Vermögenswerte einsetzt.

Ein möglicher Ersatz für Gary Gensler als SEC-Vorsitzender, der sein Amt im Januar antreten soll, könnte im Vergleich zu seiner Amtszeit einen deutlichen Stilwechsel mit sich bringen. Unter Genslers Führung, die von „Regulierung durch Durchsetzung“ geprägt war, wurden zahlreiche rechtliche Schritte eingeleitet und den Kryptofirmen kaum eine klare Richtung gegeben, was zu häufigen Rechtsstreitigkeiten und dürftigen Leitlinien führte.

Wenn sich Berichte über die Übertragung der Regulierung digitaler Vermögenswerte von der Securities and Exchange Commission (SEC) auf die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) als wahr erweisen, könnte die Rolle der SEC bei der Kryptoregulierung schwächer werden. Die CFTC gilt als offener für Innovationen, was sie zu einer geeigneteren Agentur für die künftige Regierung des gewählten Präsidenten Donald Trump machen könnte, sich auf digitale Vermögenswerte zu konzentrieren.

Auf der Krypto-Reise dieser Woche habe ich einige interessante Entwicklungen im Auge behalten. Beispielsweise denkt die Singapore Gulf Bank über die Übernahme eines Stablecoin-Unternehmens nach, was möglicherweise die Landschaft der digitalen Währungen verändern könnte.

Das Delisting von Binance lässt fünf Token um 40 % fallen

Binance, eine bekannte Handelsplattform für Kryptowährungen, hat angekündigt, dass sie bis zum 10. Dezember fünf digitale Token – Gifto (GFT), IRISnet (IRIS), SelfKey (KEY), OAX (OAX) und Ren (REN) – nicht mehr unterstützen wird Diese Entscheidung ist darauf zurückzuführen, dass die Token nicht den Industrienormen entsprechen. Ab dem 3. Dezember sind Handelsaktivitäten wie Arbitrage-Strategien, Kredite und Futures-Positionen auf diese Token nicht mehr verfügbar. Einzel- und Cross-Margin-Kreditaufnahmen wurden bereits ausgesetzt. Diese Ankündigung führte zu einem starken Wertverlust dieser Token, wobei die meisten am 26. November um etwa 40 % fielen. Binance machte keine Angaben zu den besonderen Standards, die diese Token nicht erfüllten.

Die Singapore Gulf Bank sucht 50 Millionen US-Dollar zur Finanzierung der Übernahme eines Stablecoin-Unternehmens

Es scheint, dass die in Singapur ansässige Digitalbank namens Singapore Gulf Bank, die Kryptowährungen positiv gegenübersteht, Gerüchten zufolge eine Investition von mindestens 50 Millionen US-Dollar anstrebt. Diese Investition soll der Bank dabei helfen, voraussichtlich Anfang 2025 ein auf Stablecoin-Zahlungen spezialisiertes Unternehmen zu kaufen. Um diese Mittel aufzubringen, erwägt die Bank, bis zum nächsten Jahr einen Anteil von 10 % zu verkaufen. Diese Behauptungen stammen aus ungenannten Quellen, die die Situation aus erster Hand kennen. Berichten zufolge hat die Bank Gespräche mit einem Staatsfonds im Nahen Osten und anderen potenziellen Investoren geführt. Im Erfolgsfall würden die Mittel dazu verwendet, die Zahlungsinfrastruktur der Bank zu stärken und die Übernahme eines Stablecoin-Zahlungsunternehmens im Nahen Osten oder in Europa innerhalb der nächsten Monate abzuschließen. Die Singapore Gulf Bank wird von der Whampoa Group verwaltet, einem Family Office mit Hauptsitz in Singapur.

Cantor Fitzgerald erwirbt 5 % der Anteile an Tether für bis zu 600 Millionen US-Dollar: Bericht

Das Finanzdienstleistungsunternehmen Cantor Fitzgerald hat einen Anteil von 5 % am Stablecoin-Anbieter Tether erworben und könnte damit seinen Einfluss innerhalb der neuen Trump-Regierung stärken. Mit einem Wert von bis zu 600 Millionen US-Dollar könnte diese Beteiligung von Vorteil sein, da Cantor Fitzgerald einer der wichtigsten Bankpartner von Tether war, als viele globale Banken ihre Beziehungen zum Stablecoin-Emittenten abbrachen. Insbesondere Howard Lutnick, CEO von Cantor Fitzgerald, wurde von Präsident Trump für das Amt des US-Handelsministers nominiert und plant, nach Bestätigung durch den Senat von seiner Rolle im Unternehmen zurückzutreten.

Valor bringt das allererste DOGE ETP auf den Markt

Valour, ein Unternehmen, das Kryptofonds herausgibt, hat das erste börsengehandelte Produkt (ETP) speziell für Dogecoin (DOGE) auf den Markt gebracht. Dieses ETP wird für den Handel am schwedischen Spotlight Stock Market verfügbar sein und bietet sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Anlegern die Möglichkeit, innerhalb einer regulierten Fondsstruktur in den nach Marktkapitalisierung wertvollsten Meme-Coin zu investieren. Als Ergebnis der Einführung übertraf die Marktkapitalisierung von DOGE am 27. November die von Porsche und erreichte 57,8 Milliarden US-Dollar. Der Preis von Dogecoin ist im letzten Monat um 175 % gestiegen, und einige Kryptowährungshändler erwarten aufgrund der Entwicklung technischer Chartmuster einen möglichen Wertanstieg von DOGE um 1.000 %.

Jeden Donnerstag erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse von Crypto Biz direkt in Ihr Postfach und bleiben so über die Finanzwelt von Blockchain und Kryptowährung auf dem Laufenden.

Weiterlesen

2024-11-30 00:13