Standard Chartered hat die Kryptoverwahrung gerade zu einer großen Sache gemacht, aber ist das alles nur ein Machtspiel?

Hier ist das Ding. Das Ganze wurde am Montag angekündigt – von Standard Chartered, wohlgemerkt, über CryptoMoon (ich weiß, wer kommt auf diese Namen?) – und Margaret Harwood-Jones, die in den Finanzierungs- und Wertpapierdienstleistungen der Bank eine große Rolle spielt, ist ganz begeistert. Sie sagte, die Zusammenarbeit sei eine Chance für die Bank, ihr „Know-how“ in der schnelllebigen Welt der digitalen Vermögenswerte unter Beweis zu stellen. Übersetzung: „Wir wissen, was wir tun, vertrauen Sie uns.“ Aber die Frage ist: Brauchte 21Shares die Hilfe? Mit ihrer vorherigen Partnerin, Zodia Custody, ging es ihnen gut. Tatsächlich waren sie seit Juni mit Zodia vertraut, einer Krypto-nativen Depotbank, die – Sie haben es erraten – Standard Chartered im Jahr 2020 mitgegründet hat. Oh, das Drama! 🙄

XRP dominiert erneut: Tritt in das FinTech-Glossar ein, aber ist das alles nur ein Hype?

XRP, die Kryptowährung, die sich nicht ignorieren lässt, dringt weiterhin in die Mainstream-Finanzwelt vor. In einer fast melodramatischen Wendung der Ereignisse hat IMF FinTech Notes den beliebten Altcoin offiziell in sein globales Finanzglossar aufgenommen. Dies signalisiert natürlich das zunehmende Interesse und die unbestreitbare Akzeptanz von XRP im Bereich seriöser Finanzen. Wer hätte das gedacht?

Die neue Obsession von Krypto: Portfoliodiversifizierung und -anpassung Schicke ETFs im Jahr 2025! 😂💼

Crypto market chart

Es ist höchst merkwürdig zu beobachten, dass laut diesem Dokument mittlerweile 57 % der Befragten der Meinung sind, dass das Verteilen der eigenen Eier auf viele Körbe – egal wie zerbrechlich oder golden sie auch sein mögen – zum Hauptmotiv für den Einstieg in den Kryptomarkt wird, eine Meinung, die, wenn ich so sagen darf, die beliebte Ausrede des Vorjahres übertrifft: das langfristige Gewinnversprechen, das mittlerweile auf bescheidene 53 % geschrumpft ist. Oh, wie wankelmütig der menschliche Ehrgeiz ist! 😂

Die inszenierte Lieferung wird zum gewagtesten Krypto-Überfall in San Francisco! 11 Millionen Dollar verschwinden!

Einem Bericht des San Francisco Chronicle zufolge ereignete sich der schicksalhafte Raubüberfall an einem Samstagabend, als man nichts weiter als einen friedlichen Spaziergang durch die Nachbarschaft hätte erwarten können. Aber leider! Das Verbrechen ereignete sich im Wohnblock der Dorland Street, günstig in der Nähe des Mission Dolores Park, einem Ort, der für seine landschaftliche Schönheit und – leider – seine technikaffinen Bewohner bekannt ist, die die Aufmerksamkeit eher unappetitlicher Charaktere auf sich ziehen. Und dort, am helllichten Tag, machte sich ein Mann auf den Weg, dessen Aussehen sich vielleicht am besten als „verdächtig inkognito“ beschreiben lässt.