Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf traditionellen und digitalen Märkten habe ich zahlreiche Marktzyklen miterlebt, die meine Sicht auf Bitcoin und andere Kryptowährungen geprägt haben. Im aktuellen Szenario zeigt Bitcoin zwar Anzeichen extremer Gier, es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass dieses Gebiet häufig erheblichen Korrekturen vorausgeht.

Ungeachtet des erheblichen Widerstands bei der 73.000-Dollar-Marke, der am Donnerstag nach einer beeindruckenden Aufwärtsdynamik einen erheblichen Rückgang des Bitcoin-Preises auslöste, vertrauen die Marktteilnehmer weiterhin auf Bitcoin, was auf einen starken Appetit auf diese digitale Währung hindeutet.

Bitcoin ist nach wenigen Monaten wieder im extremen Gier-Territorium

Die Stimmung unter Bitcoin-Investoren hat sich deutlich verbessert, da der Fear and Greed-Index für BTC extreme Gierniveaus erreicht hat. Dies deutet auf eine positive Perspektive gegenüber der Kryptowährung hin. Allerdings könnte der jüngste Beitrag des Makrohändlers und Investors Jason Pizzino zu X darauf hindeuten, dass der Vermögenswert überbewertet ist.

Der Bitcoin-Spezialist betonte, dass Bitcoin an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in die Zone der „extremen Gier“ geraten sei, ein Phänomen, das seit Juni dieses Jahres nicht mehr beobachtet wurde. Er warnte davor, dass diese optimistische Stimmung aufgrund historischer Marktmuster in den folgenden Monaten anhalten könnte.

Der Fear and Greed Index ist ein nützliches Instrument zur Analyse der Dominanz von Bitcoin unter den digitalen Währungen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Preisschwankungen, Marktbewegungen und der öffentlichen Stimmung auf Social-Media-Plattformen. Dieser Index dient Anlegern als wertvolle Ressource, indem er ihnen Hinweise zu optimalen Zeitpunkten für den Kauf oder Verkauf von Bitcoin basierend auf den aktuellen Marktbedingungen gibt.

Wie Pizzino erklärte, markierten die Höchststände im Februar und April die letzten längeren Phasen intensiven Optimismus gegenüber Bitcoin. Dies deutet darauf hin, dass der Glaube und die positive Einstellung gegenüber BTC erneuert wurden. Trotz der anhaltenden Marktaktivität in diesen Zeiträumen argumentiert Pizzino, dass die Entwicklungsaktivität als entscheidender Indikator oder Wegweiser dient.

Der wachsende Optimismus am Markt deutet auf einen stetigen Vertrauenszuwachs sowohl bei Privatanlegern als auch bei Großanlegern hin, was zu einem steigenden Wert von Bitcoin führt. Dieser Anstieg der Aufregung könnte jedoch darauf hindeuten, dass der Markt überhitzt sein könnte.

Der Experte rät Anlegern vorerst zur Vorsicht, wenn sie auf Personen stoßen, die den jüngsten Anstieg traditioneller Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) hochjubeln oder sich Michael Saylors aktuelle Ansichten zu BTC anhören, da sie behaupten, dass die Marktsituation mit der identisch sei Es ist 8 bis 10 Monate her.

BTC befindet sich inmitten extremer Gier in einem bärischen Terrain

Obwohl die Begeisterung für Bitcoin weit verbreitet ist, ist die Kryptowährung unter die 69.000-Dollar-Marke gefallen, was auf einen anhaltenden Abschwung hindeutet. Da dieser Rückgang auf eine Phase des Preisanstiegs folgt, hat er Diskussionen über seine unmittelbaren Zukunftsaussichten ausgelöst.

In den letzten 24 Stunden konnten wir einen deutlichen Anstieg des Handelsvolumens um mehr als 21 % beobachten. Dies könnte möglicherweise zu einem kurzfristigen Preisanstieg führen, da es den Anschein hat, dass die Bullen langsam wieder Einfluss auf den Markt gewinnen.

Der Leistungsabfall hat auch zu einem Rückgang der Marktdominanz von Bitcoin geführt, die von etwa 60 % auf nun 58 % gesunken ist. Diese geringfügige Verschiebung deutet darauf hin, dass Anleger in Zeiten geringer Bitcoin-Aktivität möglicherweise darüber nachdenken, ihre Anlagen in alternative Kryptowährungen (Altcoins) zu diversifizieren.

Weiterlesen

2024-11-02 07:59