Als erfahrener Krypto-Investor mit einem Händchen für das Erkennen vielversprechender Projekte finde ich den jüngsten Schritt von XYO, sein Netzwerk von Ethereum zu Solana zu überbrücken, ziemlich faszinierend. Nachdem ich den Aufstieg und Fall mehrerer Blockchain-Netzwerke miterlebt habe, kann ich bestätigen, dass Skalierbarkeit, niedrige Transaktionskosten und hoher Durchsatz die Schlüsselfaktoren sind, die die Konkurrenten von den Konkurrenten in diesem sich schnell entwickelnden Bereich unterscheiden.
XYO, ein dezentrales Netzwerk für physische Infrastruktur (DePIN), gab seinen Wechsel von Ethereum zu Solana bekannt und betonte dessen Vorteile wie hohe Datenverarbeitungsgeschwindigkeit, erschwingliche Transaktionsgebühren und Skalierbarkeit. Diese Informationen wurden in einem Blogbeitrag veröffentlicht, der am 31. Oktober veröffentlicht wurde.
Dem Beitrag zufolge findet man den XYO-Token mittlerweile nicht nur auf Ethereum, sondern auch direkt auf Solana. Dieser Schritt verbessert die kettenübergreifende Interaktion und bietet den Benutzern mehr Vielseitigkeit.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Dem Beitrag zufolge ist es nun möglich, den nativen XYO-Token direkt gegen Token wie Solana (SOL) und USD Coin (USDC) an dezentralen Börsen (DEXs) wie Jupiter und Raydium zu handeln, die speziell für das Solana-Netzwerk entwickelt wurden.
Durch die Integration von XYO in die dezentrale Finanzumgebung von Solana und deren Bereitstellung auf Plattformen wie Jupiter und Raydium können Benutzer, die auf Solana basierende Token oder Memecoins besitzen, ihre Vermögenswerte mühelos gegen XYO eintauschen und Zugriff auf das DePIN-Datensystem erhalten. Dies geht aus einer Aussage von Markus Levin, dem Mitbegründer von XYO, hervor, wie er am 1. November mit CryptoMoon teilte.
Die Erweiterung des Zugangs zu XYO im Solana-Netzwerk steht im Einklang mit unserem größeren Ziel, es mit verschiedenen Blockchain-Plattformen kompatibel zu machen, wie Levin erklärte.
Verwandt: DePIN wird „der nächste große Anwendungsfall für Kryptowährungen“ – MV Global
XYO ist ein DePIN, der zur Überprüfung des Standorts und anderer realer Daten für Web2- und Web3-Projekte entwickelt wurde.
Laut der Website von XYO betreibt das Unternehmen mehr als 8 Millionen Knoten in 150 Ländern.
DePINs sind Blockchain-Protokolle, die auf die Dezentralisierung realer Infrastrukturen und Systeme abzielen, darunter Kommunikationsnetzwerke, Data Warehouses, Energiemärkte und mehr.
Sie werden der „nächste große Anwendungsfall“ von Web3 sein und das Potenzial haben, „eine beträchtliche Anzahl neuer Benutzer in den Kryptoraum einzubinden“, heißt es in einem Bericht von MV Global, einem Web3 investierendes Unternehmen.
Laut dem Bericht von MV Global gibt es innerhalb des Ökosystems über tausend aktive Projekte mit einem Gesamtwert von über 50 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.
Die relativ geringe durchschnittliche Gebühr für Transaktionen im Hauptnetzwerk von Solana – etwa 0,00064 US-Dollar – hat es laut XYO zu einer attraktiven Wahl für DeFi-Projekte wie Helium, IoT.n und Render gemacht.
Laut Johannes Fuchs, Analyst bei MV Capital, liegt die Stärke von Solana in seiner „Multi-Processing-Struktur und den erschwinglichen Transaktionskosten“.
Laut Fuchs gehen wir davon aus, dass das bevorstehende Update von Firedancer es als bevorzugte Option für zukünftige DePIN-Initiativen noch attraktiver machen wird.
Weiterlesen
- FARTCOIN PROGNOSE. FARTCOIN Kryptowährung
- NKN PROGNOSE. NKN Kryptowährung
- AIXBT PROGNOSE. AIXBT Kryptowährung
- LAYER PROGNOSE. LAYER Kryptowährung
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- GBP USD PROGNOSE
- SAROS PROGNOSE. SAROS Kryptowährung
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- AIOZ PROGNOSE. AIOZ Kryptowährung
2024-11-01 20:44