Michael Saylor hält den Rückgang von Bitcoin um 30 % für „gesund“? 😂

Lassen Sie mich raten, dieses „Gebot“ ist nur eine schicke Art, gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen. ETFs werden immer noch verkauft, als wäre Black Friday im Casino. 🎰💸

Lassen Sie mich raten, dieses „Gebot“ ist nur eine schicke Art, gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen. ETFs werden immer noch verkauft, als wäre Black Friday im Casino. 🎰💸

In den letzten 24 Stunden ist Bitcoin unter 90.000 US-Dollar gefallen, und wie Sie es nicht wissen, folgten Liquidationen in Höhe von 568 Millionen US-Dollar – hauptsächlich von den armen Seelen, die long gingen. Und gerade als Sie dachten, es könnte nicht noch hässlicher werden, taucht das gefürchtete Todeskreuz auf. Klingt wie aus einer Geistergeschichte, nicht wahr? Aber nein, es ist nur die Art und Weise der Technikleute zu sagen, dass der kurzfristige Durchschnitt unter den langfristigen Durchschnitt gefallen ist. Gruselig? Vielleicht. Vorausschauend? Nun, das ist ungefähr so sicher wie die Vorhersage eines Wettermanns. 🌪️
Unterdessen argumentieren Emittenten von Stablecoins, die vom Euro unterstützt werden, bewaffnet mit Tabellenkalkulationen und existenzieller Angst, dass ein digitaler Euro genauso nützlich sei wie ein Regenschirm in einem Hurrikan. „Die EZB hilft nicht“, erklärte Gísli Kristjánsson, als hätte er gerade Feuer entdeckt. Bis 2026, so betont er, werden „reale Anwendungsfälle“ entstehen – wobei man sich fragt, ob es sich dabei um die Zahlung von Miete oder einfach um den Kauf eines Laib Brotes ohne existenzielle Schuld handelt. 🥖
Unterdessen verkauften die langfristigen Wale weiter, als wäre Happy Hour. Oktober und November? Sie haben praktisch das Buch zum Auszahlen geschrieben. Und jetzt rutscht der Markt immer noch abwärts. Wer hätte das gedacht?

Die Zahlen sagen ja, aber seien wir ehrlich: In der Kryptowelt bedeutet „langfristig“ „bis der nächste Meme-Coin fällt“. 📈🤡

Der Preis von Bitcoin? Der Kurs schwankt immer noch bei rund 91.300 US-Dollar, nachdem er erst vor einem Monat ein Allzeithoch von über 126.000 US-Dollar erreicht hatte. Aber hey, wen interessiert schon ein kleiner Sprung? Marktpropheten sehen immer noch sechsstellige Ziele und kokettieren sogar mit 200.000 US-Dollar. Institutionen stapeln sich still und heimlich, ETFs strömen ins Wasser, und es ist eher ein langsamer, geduldiger Aufbau als ein rücksichtsloser Anstieg. 🐢

Nein, lieber Leser, Grayscale und Franklin Templeton zeigten bemerkenswerte Standhaftigkeit und begrüßten den Zustrom, während andere so gleichgültig blieben wie ein wohlerzogener Gentleman auf einer Dinnerparty. 🧠
In einer Wendung, die selbst den erfahrensten Banker zum Staunen bringen würde, wird HSBC bis 2026 seine tokenisierten Einlagen für Großkunden in den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten vorstellen. Bloomberg sagt, und wer sind wir, sie in Frage zu stellen? 🤷♂️

Altcoins, diese widerstandsfähigen kleinen Schurken, haben uns alle daran erinnert, dass sie noch nicht ganz bereit für das Grab sind. 🪦

In nur sieben Tagen verlor Bitcoin mehr als 12 % und Ethereum folgte mit einem Rückgang von 11 %. Es sieht so aus, als befinde sich der Markt in einer Achterbahnfahrt, und niemand weiß, wann er mit dem Geschrei aufhören wird. Analysten gehen davon aus, dass es zwischen On-Chain-Spielereien und Makro-Mambo viel Chaos gibt – für einige ein Spaß, für andere eine Katastrophe. 🎢💣