Bitcoin Core besteht Audit: Keine Lücken, nur Hype! 🐸💻

Die Prüfer, eine französische Firma namens Quarkslab (wie sehr gallisch von ihnen, es mit einem Augenzwinkern „Quarks-Lab“ auszusprechen), verbrachten 104 Tage – länger als die meisten Leute auf ihren Kaffee warten – damit, die Peer-to-Peer-Schicht und die Blockvalidierungslogik von Bitcoin zu untersuchen. Ihr Fazit? Die Codebasis ist „die ausgereifteste und am besten getestete“, was beeindruckend klingt, bis man bedenkt, dass es sich lediglich um 200.000 Zeilen C++ und 1.200 Tests handelt. Ein Picknick im Vergleich zu den Strickanleitungen meiner Tante Sally! 🧶

🤑 Trumps Krypto-Karneval: Wahnsinn oder Genie? 🌪️

AI Bubble Chart

Ah, Donald Trump, der Mann, dessen Name sowohl den Sterblichen als auch den Märkten Gänsehaut bereitet. Ist er nicht der absurdeste Pro-Krypto-Präsident, den die Welt je gesehen hat? Man könnte sagen, er ist für die Kryptowährung das, was ein Hahn für die Morgenröte ist – unerträglich laut und unerklärlich wichtig.

🚀 FETs wilder Ritt: KI-Panik oder Walwalzer? 🎢

Wale, diese schlauen alten Kerle, haben FET gehortet wie Bohnen aus der Dose vor einem Schneesturm. Börsen-Netflows sind im Minus, was bedeutet, dass Token schneller aus Börsen fliehen als ein Yankee bei einem Southern-Barbecue. Bullisch? Darauf kannst du wetten. 🐳📉

Wie die neuen Proof-of-Reserves-Prüfungen von MEXC die Krypto-Transparenz auf den Kopf stellen!

Jetzt wird Hacken jeden Monat vorbeischauen, sein Ding machen und einen Bericht veröffentlichen. MEXC wird nicht einmal einen kleinen Vorgeschmack bekommen, bevor es live geht. Transparenz, Leute! Ab Ende November wird Hacken die Reserven von MEXC mit den Benutzersalden wichtiger Vermögenswerte vergleichen. Endlich eine kleine Wahrheit über den Wilden Westen der Krypto-Börsen!

Wale fressen $HYPER: Bitcoins Rettung oder eine weitere Krypto-Farce? 🎭

HYPER Presale Performance

Ah, Bitcoin – die gequälte Seele der Kryptowelt. Während $BTC voranschreitet und seine ETF-Flüsse wie ein melodramatischer Protagonist die Schlagzeilen dominieren, spielt sich das wahre Drama im Schatten ab: die Infrastruktur. Das Kapital, das einst von Meme-Coins fasziniert war, sucht nun nach substanzbasierten Schichten, Rollups und Ausführungsumgebungen. Warum? Denn trotz seiner Größe wickelt Bitcoin gerade einmal sieben Transaktionen pro Sekunde ab. Die Gebühren steigen wie das Fieber in einem Dostojewski-Fiebertraum. DeFi? Es basiert alles auf Ethereum-Rollups oder alternativen Layer-1s. Bitcoin selbst? Ein Zuschauer auf seiner eigenen Party. 🎉