In der riesigen Wüste der Finanzspekulationen, in der die Trugbilder des Reichtums schimmern und verblassen, haben die Vereinigten Arabischen Emirate ihre Flagge fest im Sand von Bitcoin verankert. Ach, die Ironie! Eine Nation, die auf dem Glanz des Öls aufgebaut ist, sucht nun Trost im digitalen Glanz der Kryptowährung. 🪙✨
Der große digitale Goldrausch
Warum, oh warum, klammern sich die VAE an diesen flüchtigen Schatz?
Sie bezeichnen es als „digitales Gold“, eine ebenso grandiose wie zweifelhafte Phrase. Eine langfristige Wette, sagen sie, ein strategischer Vermögenswert. Aber ist es nicht geradezu töricht, einem solch unberechenbaren Tier zu vertrauen? 🌪️💰
Was ist mit den anderen Spielern der Welt in diesem Finanzschachspiel?
Ah, der Refrain wird lauter! Regierungen auf der ganzen Welt haben wie Schafe zur Schlachtbank über 645.000 BTC angehäuft. Die VAE, immer der Trendsetter, haben ihre Bestände im Jahr 2025 verdreifacht. Der Abu Dhabi Investment Council (ADIC), eine Tochtergesellschaft des Staatsfonds Mubadala, hat seine Position im iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock bis zum Ende des dritten Quartals um unglaubliche 230 % erhöht. Bis Ende September belief sich ihr Anteil auf fast 518 Millionen US-Dollar, eine ebenso beeindruckende wie prekäre Summe. 📈💼
Auf die Frage nach diesem mutigen Schritt erklärte ein ADIC-Sprecher mit der Ernsthaftigkeit eines Wahrsagers:
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
„Wir sehen, dass Bitcoin neben Gold eine immer wichtigere Rolle spielt; beide Vermögenswerte tragen zur Diversifizierung unseres Portfolios bei, und wir gehen davon aus, sie als Teil unserer kurz- und langfristigen Strategie zu halten.“
Eine Strategie, in der Tat! Als ob der Wind des Glücks durch solche Erklärungen gezähmt werden könnte. 🧙♂️🔮
Der globale Chor der Gläubigen
Die Tschechische Republik, ein Neuling auf dieser großen Bühne, hat mit einer bescheidenen Million US-Dollar an BTC, Stablecoins und tokenisierten Produkten ihre Zehen in die Kryptogewässer getaucht. Das stets pragmatische Luxemburg hat 1 % seines Staatsfonds für BTC- und Krypto-Vermögenswerte bereitgestellt, was lediglich 7 Millionen Euro entspricht. Sogar Saudi-Arabien hat sich dem Kampf angeschlossen. Und vergessen wir nicht El Salvador, den Pionier, dessen Vorrat jetzt 7.474 Münzen im Wert von 676 Millionen US-Dollar beträgt. Regierungen scheinen mit 645.000 Münzen die drittgrößten BTC-Inhaber zu sein, gefolgt von öffentlichen Unternehmen und ETFs. 🌍🚀

Doch trotz aller Tapferkeit erinnert uns der digitale Vermögensverwalter Bitwise daran, dass der staatliche Besitz von BTC lediglich 1,5 % beträgt, verglichen mit 17 % in Gold. Man könnte sagen, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein, auch wenn man davon ausgeht, dass eine beschleunigte Akzeptanz seinen Wert steigern könnte. 🌊⚖️
Der Q4-Sturm

Aber ah, der Ausverkauf im vierten Quartal! Ein Sturm, der den Preis von BTC um fast 30 % auf 90.000 US-Dollar sinken ließ, sodass die Inhaber von Nationalstaaten erhebliche Papierverluste erleiden mussten. Werden ihre Überzeugungen Bestand haben? Die Einreichungen für das vierte Quartal, die Anfang 2026 fällig sind, sollen zeigen, welche Nationen angesichts der Widrigkeiten standhaft geblieben sind. Oder vielleicht waren sie einfach nur tollkühn. 🌪️📉
In diesem großen Finanzschauspiel, in dem Vermögen je nach den Launen des Marktes steigen und fallen, kommt man nicht umhin, über die Kühnheit des Ganzen zu staunen. Die VAE stehen mit ihrem goldenen Glücksspiel am Abgrund von Triumph oder Torheit. Und wir, lieber Leser, sind bei diesem großartigen Spektakel nur Zuschauer. 🍿🎭
Weiterlesen
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR AED PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- GBP USD PROGNOSE
- DOT PROGNOSE. DOT Kryptowährung
- EUR AUD PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- EUR CHF PROGNOSE
- Der letzte Atemzug des Nationalstaates: Eine tolstojanische Geschichte
- USD JPY PROGNOSE
2025-11-20 14:19